1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Lüdinghausen
  6. >
  7. Marco Hoffmann folgt als Vorsitzender auf Gisela Sebbel

  8. >

Initiativkreis St.-Marien-Hospital mit neuer Führungsspitze

Marco Hoffmann folgt als Vorsitzender auf Gisela Sebbel

Lüdinghausen

Führungswechsel im Initiativkreises St.-Marien-Hospital: Die langjähriger Vorsitzende Gisela Sebbel trat bei der jüngsten Mitgliederversammlung nicht erneut an. Ihr Nachfolger Marco Hoffmann will auf Kontinuität in der Arbeit des Fördervereins des Krankenhauses setzen.

Johannes Simon (l.), Geschäftsführer im St.-Marien-Hospital, mit der scheidenden Vorsitzenden Gisela Sebbel und ihrem Nachfolger Marco Hoffmann. Foto: St.-Marien-Hospital Lüdinghausen

„Es ist an der Zeit nach über zehn Jahren, diese sinnvolle Aufgabe in andere Hände zu legen“, findet Gisela Sebbel. Deshalb stellte sich die langjährige Vorsitzende des Initiativkreises St.-Marien-Hospital bei der Mitgliederversammlung nicht erneut für dieses Amt zur Verfügung. Marco Hoffmann, niedergelassener Anästhesist und leitender Notarzt für den Kreis Coesfeld, wurde als Nachfolger vorgeschlagen und einstimmig gewählt.

Die Neuwahl des Vorstandes stand im Mittelpunkt der öffentlichen Versammlung. Gisela Sebbel gab eingangs bekannt, dass ebenfalls Eveline Polenz-Sassen, Dr. Wolfgang Mensing und Rolf Schwietring nach langjähriger guter Zusammenarbeit nicht für eine Wiederwahl kandidieren würden. Sie bedankte sich laut einer Pressemitteilung bei allen Vorstandsmitgliedern für das große Engagement.

Neuer Vorsitzender kennt das St.-Marien-Hospital

Der neu gewählte Marco Hoffmann habe als Assistenzarzt vor einigen Jahren selbst im St.-Marien-Hospital gearbeitet und kenne als Notarzt die wichtige Schnittstelle zur Zentralen Notaufnahme im Hospital, heißt es weiter. „Außerdem ist Herr Hoffmann ein engagierter Lüdinghauser Bürger, der seine Erfahrung und Kompetenz in unterschiedlichen Bereichen des Stadtlebens einbringt“, freut sich Johannes Simon, Geschäftsführer im St.-Marien-Hospital, über die neue Personalie.

Trotz der Corona-Krise im vergangenen Jahr sei es dem Förderverein gelungen, umfangreiche Spenden zu akquirieren, mit denen im Krankenhaus Anschaffungen, etwa Unterarm-Gehwagen, getätigt werden konnten. „Der Verein kümmert sich wie bisher um die Imageförderung, plant Spendenaktionen und initiiert Projekte“, erläutert der neue Vorsitzende.

Der ehrenamtliche Begleitdienst, der jetzt wieder startet, wird weiterhin von Gisela Sebbel organisiert und geleitet.

Startseite