1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Lüdinghausen
  6. >
  7. Mensa schon im August startklar

  8. >

Baufortschritt an der Sekundarschule

Mensa schon im August startklar

Lüdinghausen

Die Arbeiten an der Sekundarschule schreiten voran, teilt die Stadt mit. Bald kann auch das Baugerüst entfernt werden.

wn

Die Bauarbeiten an der Sekundarschule schreiten zügig voran. Die neue Mensa soll bereits zum Start des Schuljahres 2019/20 zur Verfügung stehen. Foto: Stadt Lüdinghausen

Noch sieht es kahl aus im Inneren der Sekundarschule. Die Räume nehmen jedoch mehr und mehr Gestalt an, und langsam kann man sich vorstellen, wie es später aussehen wird. Das Verblendmauerwerk wird bald verfugt, dann wird in etwa drei Wochen das Baugerüst verschwinden, heißt es in einem Pressebericht der Stadt.

Eine schlichte Holzverbretterung im Inneren des Gebäudes lässt zu diesem Zeitpunkt noch nicht erahnen, was später einmal das Gesicht der kompletten Schule prägen wird: Dort wird der Verbindungsgang zwischen Sporthalle und jetziger Hauptschule entstehen, und dort befindet sich später auch der Haupteingang zur Schule. So wird die Verbindung der drei Schulgebäude auch räumlich deutlich sichtbar. Im ersten und zweiten Obergeschoss entstehen vier naturwissenschaftliche Fach- und vier Integrationsräume, die per Aufzug erreichbar sind. Zurzeit werden in diesem Bereich Restarbeiten an den Fenstern vorgenommen, die Elektro-Rohinstallation beginnt kurzfristig.

Zweifachsporthalle

Die Mensa soll bereits bis zum kommenden Schuljahresbeginn Ende August fertiggestellt sein. Die durchgehende Fensterfront lässt viel Tageslicht in das Gebäude, sodass es hell und freundlich wirkt. „Die Schüler sollen sich wohlfühlen, schließlich verbringen sie einen Großteil ihres Tages im Schulgebäude“, heißt es in dem Bericht wörtlich.

Mit der modernen Einrichtung der Räume werde die Sekundarschule allen Anforderungen an das heutige Lernen gerecht. Zum Lernen gehört auch der sportliche Ausgleich. Ein Herzstück des Gebäudes ist daher die Zweifachsporthalle, die in drei Teile trennbar ist. Schon jetzt ist zu erkennen, dass die Geräteräume ausreichend Platz für viele verschiedene Sportgeräte bieten werden. So werde der Schul- und Vereinssport ein weiteres neues Zuhause finden, so die Stadt. „Richtig fertig ist die Sekundarschule erst, wenn die Schülerinnen und Schüler hier lernen und Sport treiben“, wird Bürgermeister Richard Borgmann in dem Bericht zitiert. Und: „Was eine Schule ausmacht, sind schließlich die Schüler, die Lehrer und der Schulalltag.“ Die Stadt habe die Aufgabe, die Voraussetzung dafür zu schaffen, dass dieser Alltag funktionieren kann.

Startseite