„Meer-Wert-Becher“ kommen gut an
Stadt unterstützt kreisweite Aktion
Lüdinghausen
Müll sparen für Umwelt und Klima – dazu soll der „Meer-Wert-Becher“ beitragen, für den sich der Kreis und die Stadt Lüdinghausen stark machen. Wer „To-go-Produkte“ anbietet, kann sich an die Stadt wenden.
Ein weiterer wichtiger Schritt für den Klimaschutz: Die Wirtschaftsbetriebe des Kreises Coesfeld (WBC) und die Stadt Lüdinghausen bewerben gemeinsam den „Meer-Wert-Becher“. Die WBC stellen den Betrieben kreisweit 100 Starterpakete in Form von jeweils 100 kostenlosen Bechern zur Verfügung. In Lüdinghausen werden die „Meer-Wert-Becher“ bereits von dem Café Terjung und dem Restaurant „heimelich“ ausgegeben.
„Mit einem entsprechenden Deckel zu dem Mehrwegbecher möchten wir als Stadt die kreisweite Aktion unterstützen und stellen interessierten Betrieben insgesamt 300 Deckel kostenfrei zur Verfügung“, so Bürgermeister Ansgar Mertens.
Interessierte Cafés, Bäckereien, Restaurants oder Tankstellen und alle, die „To-go-Produkte“ anbieten, können sich bei Fragen oder hinsichtlich der Bestellung der Becher und Deckel an die städtische Klimaschutzbeauftragte Melissa Kley (m.kley@stadt-luedinghausen.de) wenden.
Startseite