Deutsch-Polnische und Deutsch-Französische Gesellschaft vor 25 Jahren gegründet
Viele Freundschaften entstanden
Lüdinghausen
Sie haben seit ihrer „Geburt“ eine lange gemeinsame Geschichte. Am 20. Februar 1997 wurden sowohl die Deutsch-Französische wie auch die Deutsch-Polnische Gesellschaft gegründet. Deren Vorsitzende – Maria Edelbusch und Karl-Heinz Kocar – berichten über die vielfältigen Aktivitäten und Kontakte ihrer Vereine.
Der Gründungsakt fand in einem Lüdinghauser Traditionshaus statt – im „Hotel zur Post“. Gegen 23 Uhr am 20. Februar 1997 haben sich die „Zwillings-Vereine“ – so war es damals in den WN zu lesen – in einer parallelen Veranstaltung gegründet. Das war die Geburtsstunde der Deutsch-Französischen (DFG) und der Deutsch-Polnischen Gesellschaft, beurkundet durch Notar Karl Mersmann. Gründungsvorsitzender der „Franzosen“ war Aloys Beuers, dem vor 18 Jahren Maria Edelbusch folgte. Bei den „Polen“ ist Karl-Heinz Kocar bis heute im Amt.