Sprachpaten unterstützen
Volkshochschulen und Kreis schulen Flüchtlingshelfer
Lüdinghausen
Der Kreis Coesfeld und die Volkshochschulen wollen ehrenamtliche Flüchtlingshelfer stärker unterstützen. Sie bieten jetzt Schulungen für Sprachbegleiter an.
„Aktuell setzen sich bereits zahlreiche Ehrenamtliche im Kreis Coesfeld mit Engagement und Hilfsbereitschaft bei der Aufnahme und Betreuung von Menschen mit Fluchterfahrung ein“, heißt es in einer Mitteilung des Kreises Coesfeld. Gemeinsam mit den Volkshochschulen in Lüdinghausen, Dülmen und Coesfeld hat der Kreis nun nach einer Probephase ein Projekt gestartet, um ehrenamtliche Sprachbegleiter zu schulen. Hierzu sind die langjährigen Erfahrungen der Sprachwissenschaftlerin Dr. Dörthe Schilken eingeflossen.
Dr. Mechtilde Boland-Theißen
„Die ehrenamtlich Tätigen, die den Geflüchteten beim Erlernen der deutschen Sprache helfen wollen, sollen durch diese Schulung gestärkt und dabei auch unterstützt werden, mit gelegentlich schwierigen und frustrierenden Situationen der ehrenamtlichen Tätigkeit umgehen zu lernen“, wird Dr. Mechtilde Boland-Theißen, Leiterin der VHS Coesfeld, in dem Pressetext zitiert. Neben der Vermittlung methodischer Grundlagen sind der Austausch und die Vernetzung der Ehrenamtlichen untereinander vorgesehen. Zudem soll es neben den Netzwerktreffen mit inhaltlichen Themenschwerpunkten, etwa zu kulturellen Eigenheiten und Unterschieden, auch Sprechstunden zur weitergehenden Begleitung der ehrenamtlichen Sprachpaten geben.
Kostenloses Angebot
„Wir möchten den Menschen, die hier angekommen sind, neben den Integrationskursen möglichst frühzeitig und unbürokratisch ein Sprachförderangebot unterbreiten – unabhängig vom aufenthaltsrechtlichen Status“, wird Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr in der Presseinformation zitiert.
Die Schulungen sind durch die Förderung des Kreises für die ehrenamtlichen Sprachpaten kostenlos. Es ist auch möglich, ausgewählte Module der Schulungen zu besuchen.
Zum Thema
Weitere Informationen gibt es bei der VHS Lüdinghausen (' 0 25 91/92 63 47), der VHS Coesfeld (' 0 25 41/9 48 10) oder der VHS Dülmen (' 0 25 94/1 24 00).
Startseite