Generalversammlung des Schützenvereins Brochtrup-Westrup
Vorsitz bleibt in der Familie
Lüdinghausen
Nach 26 Jahren Vorstandsarbeit im Schützenverein Brochtrup-Westrup stellte sich Thomas Hohenlöchter nicht mehr zur Wahl. Doch das Amt des Vorsitzenden blieb in der Familie.
In der Familie geblieben ist der Vorsitz des Schützenvereins Brochtrup-Westrup. Denn mit Andreas Hohenlöchter wurde jetzt der Bruder des bisherigen Vorsitzenden zu dessen Nachfolger gewählt.
Vorstandswahlen
Bei der Begrüßung zur Generalversammlung war es noch Thomas Hohenlöchter, der in dieser Funktion zu den knapp 80 Mitgliedern in der Westruper Schule sprach. Nach dem Bericht über die vorherige Generalversammlung, dem Rückblick auf das Schützenfest 2022 und die weiteren Ereignisse des vergangenen Jahres sowie dem Kassenbericht standen Vorstandswahlen auf dem Programm.
Nach 26 Jahren Vorstandsarbeit stellte sich Thomas Hohenlöchter nicht mehr zur Wahl, schreibt der Schützenverein in einer Pressemitteilung. Die Versammlung wählte den bisherigen zweiten Vorsitzenden Andreas Hohenlöchter zu seinem Nachfolger. Sebastian Schwersmann übernahm den dadurch frei gewordenen Posten. Robert Altenbockum wurde als Schriftführer bestätigt. Ludger Autering kandidierte nicht mehr als Beisitzer. Christoph Bergmann wurde zu seinem Nachfolger bestimmt.
Ernennung zum Ehrenvorsitzenden
In seiner Antrittsansprache bedankte sich der neue Vorsitzende bei den scheidenden Vorstandskollegen für ihr großes Engagement und ihre langjährige Tätigkeit für den Schützenverein Brochtrup-Westrup. Thomas Hohenlöchter wurde auf Vorschlag der Versammlung zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Startseite