Vom Container bis zum Weiterverkauf
Wo bleiben die ausgedienten Klamotten?
Lüdinghausen
Unsere Zeitung hat den Prozess der Kleidung von der Abgabe am DRK-Container über die Sortierung bis hin zum Weiterverkauf für wenige Euro in der Kleiderkammer mitverfolgt. 507 Personen werden derzeit mit Kleidung vom DRK versorgt. Die Schnelllebigkeit der Mode ist mittlerweile auch bei den Altkleidern angekommen, denn ungetragene Artikel mit Preisschild sind keine Seltenheit.
Kleidung kaufen ist eine Notwendigkeit. In der auf Schnelllebigkeit ausgelegten Zeit bedient das Shoppen von Kleidung allerdings nicht nur den Bedarf, sondern auch ein Bedürfnis. Nämlich das der erfolgreichen Schnäppchenjagd und dem Hinterherlaufen hinter den neuesten Trends. Die Kurzlebigkeit in der Modeindustrie – auch Fast Fashion genannt – führt nicht selten zu einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Konsumverhalten und dem Produktionskreislauf an sich.