1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Nottuln
  6. >
  7. Ab sofort bis zu 900 Besucher möglich

  8. >

Bestes Wellenfreibad-Wetter zum Ferienende

Ab sofort bis zu 900 Besucher möglich

Nottuln

Zum Abschluss der Sommerferien ist bestes Wetter vorausgesagt. Passend dazu öffnet das Wellenfreibad Nottuln seine Tore noch etwas weiter als bisher. Statt bisher 800 sind nun bis zu 900 Besucher erlaubt. Der bisher besucherstärkste Tag war im Juni.

Zum Ferienende dreht der Sommer noch einmal richtig auf. Passend zu den steigenden Temperaturen wird die maximale Gästezahl im Wellenfreibad von 800 auf 900 erhöht. Foto: Johanna Schindler

Es wird wohl ein versöhnlicher Abschluss der Sommerferien für alle Schülerinnen und Schüler, die sich noch einmal im Wellenfreibad Nottuln vergnügen möchten. Denn das letzte Ferienwochenende verspricht bestes Badewetter. „Aus diesem Grund wird ab sofort die maximale Gästezahl von 800 auf 900 erhöht“, erklärt der Leiter der Gemeindewerke, Peter Scheunemann, in einer Pressemitteilung.

Das aktuell niedrige Infektionsgeschehen und die Coronaschutzverordnung machen es möglich, so Scheunemann. Die jeweils aktuelle Anzahl der Gäste im Nottulner Bad kann auf der Homepage der Gemeinde Nottuln (www.nottuln.de) jederzeit abgerufen werden.

Bis zu 1652 Besucher täglich trotz wechselhafter Wetterlage

Vorausgegangen ist eine Wellenfreibadsaison, die wieder geprägt war von der Pandemie und – nach drei heißen Sommern – von einer wechselhaften Wetterlage. Trotzdem hätten sich bislang bereits rund 30 000 Gäste auf den Weg gemacht, um die Angebote des Nottulner Wellenfreibades zu nutzen. Der besucherstärkste Tag war der 17. Juni mit 1652 Badegästen.

Auch am letzten Ferienwochenende stehen neben dem großen Freibecken und den beiden Kleinkindbecken der Spielplatz mit Wasserspielmatschanlage, ein Beachvolleyballfeld und die Kleinfeldtore zur Freizeitgestaltung bereit. Eine Stärkung für zwischendurch verspricht das Gastronomieangebot.

Auch nach Abschluss der Sommerferien bleibt das Nottulner Wellenfreibad noch einige Wochen geöffnet. „Wie in jedem Jahr wird Ende August die Wetterlage beobachtet und den Ausschlag für den Schließungszeitpunkt, voraussichtlich in der ersten Septemberhälfte, geben“, erläutert Peter Scheunemann. Das Hallenbad werde rechtzeitig für die anstehende Herbst- und Wintersaison vorbereitet.

Startseite