Johann-Conrad-Schlaun-Preis verliehen
Anerkennung und Ehre
Nottuln - Sie ist 3,5 Kilogramm schwer, aus Baumberger Sandstein und zeigt in einem Dreiviertel-Relief den Turm von St. Martinus. Die vom Münsteraner Künstler Ulrich Rothmund geschaffene Skulptur für den Johann-Conrad-Schlaun-Preis ist etwas Besonderes. Auch der Elternverein „Pippi Langstrumpf e.V. - Verein für Übermittags- und Nachmittagsbetreuung der Grundschulkinder in der Gemeinde Nottuln“ ist etwas Besonders. Das große Engagement, das in diesem Verein geleistet wird, hat der Schlaun Cirkel Nottuln am Samstag mit der erstmaligen Vergabe des Johann-Conrad-Schlaun-Preises honoriert. „Das ist für uns eine große Anerkennung und auch eine große Ehre“, dankte Pippi-Langstrumpf-Vorsitzender Klaus Köttering.
Rund 100 Festgäste hatten sich zu der feierlichen Preisvergabe in der Alten Amtmannei eingefunden. Ein Festakt, der kurzweilig war. Dazu trug zum einen die launige, pointierte Moderation von Dr. Norbert Tiemann, Chefredakteur der Westfälischen Nachrichten, bei, zum anderen die Auftritte des Jugendchores inCantare unter der Leitung von Astrid Strege. Der Chor erwarb sich viele Sympathien.
„Der Schlaun Cirkel hat das Ziel, das Wohl der Gemeinde Nottuln zu fördern und ihre nachhaltige Entwicklung in allen Bereichen des öffentlichen Lebens unabhängig von politischen Interessen mitzugestalten“, erläuterte Vorsitzender Dr. Bernhard Schulze Langenhorst in seiner Begrüßung. „Wir denken, dass herausragendes, nachhaltiges und nachahmenswertes Engagement herausgestellt und gewürdigt werden muss“, begründete er die Preisvergabe. Zahlreiche und sehr gute Vorschläge hätten vorgelegen. Schulze Langenhorst dankte der Jury, die die „schwierigste und schönste Aufgabe“ hatte.
Der Verein „Pippi Langstrumpf“ stehe für Eigeninitiative, Risikobereitschaft und Ausdauer zum Wohle der Gemeinde. In dieser Arbeit habe die Jury den Leitgedanken Johann Conrad Schlauns am deutlichsten wiedererkannt, betonte Schulze Langenhorst. Und: „Wir hoffen für die Zukunft, mit diesem Preis auch andere zu motivieren, Verantwortung für die Gemeinde zu übernehmen.“
Lob und Anerkennung für den Verein „Pippi Langstrumpf“ als Preisträger als auch für den Schlaun Cirkel als Preisstifter wurden in den Grußworten der stellv. Bürgermeisterin Sigrid Bürger und des Bundestagsabgeordneten Karl Schiewerling deutlich (letzteres wurde verlesen, da Schiewerling verhindert war). Regierungspräsident Dr. Peter Paziorek, Schirmherr der Preisverleihung 2009, nannte den Johann-Conrad-Schlaun-Preis nicht nur eine gute Idee, sondern dankte dem Schlaun Cirkel „mit großem Respekt und voller Anerkennung“ für sein Engagement. „Ich finde es toll, wenn es Menschen gibt, die sich selbstlos für ihren Ort einsetzen“, sagte Paziorek.
Ein Lob, das auch für den Elternverein gilt. Als Laudator erinnerte der Regierungspräsident an die Anfänge im Jahr 2003 und zeichnete die Vereinsentwicklung bis heute nach. Mit einem 19-köpfigen Mitarbeiterstamm kümmert sich „Pippi Langstrumpf“ heute um 122 Kinder in der Offenen Ganztagsschule sowie um weitere 46 Kinder in der Übermittagsbetreuung. „Wir brauchen Vereine wie diesen, und ich finde es großartig, wie hier Fürsorge und Verlässlichkeit demonstriert wird“, betonte Paziorek.
Als Vorsitzender von „Pippi Langstrumpf“ dankte Klaus Köttering nicht nur dem Schlaun Cirkel („Durch ihren Preis erfahren die Menschen Wertschätzung. Das gibt Kraft und Motivation für das weitere Engagement“), sondern auch den Männern und Frauen der ersten Stunde und denen, die den Verein weiterentwickelt haben: Kai-Malte Arandt, Annette Seidelmann, Claudia Schnier, Heinz Siehoff, Bettina Südfels, Claudia Jürgens, Ingrid Stange und besonders Dr. Gurli Jacobsen.
Köttering nutzte zudem am Samstag die Gunst der Stunde, um einerseits für das Ehrenamt, andererseits auch für den Sozialfonds des Elternvereins zu werben. Mit dem durch Spenden finanzierten Sozialfonds unterstützt der Verein Kinder und Familien, die sich in einer schwierigen Situation befinden. Wer helfen möchte: Verein Pippi Langstrumpf e.V.“, Konto 24 650 200 bei der Volksbank Nottuln (BLZ 40164352).
Startseite