Konzert unter dem Titel „Licht und Musik“
Blasmusikvereinigung setzt positiven Trend fort
Nottuln
„Der Trend, den wir uns mit dem Start unseres Projektes zum Ausbau der musikalischen Bildung in Nottuln erhofft hatten, setzt sich erkennbar fort", freute sich Nils Walter der Blasmusikvereinigung Nottuln bei der Generalversammlung. Zudem lädt die BMV zum Konzert unter dem Titel „Licht und Musik“ in der Nottulner Pfarrkirche ein.
Neues Logo, neue Website, neue Dirigenten, neue Geschäftsstelle, wieder gut besuchte Konzerte und vor allem steigende Schülerzahlen – auf ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung konnten die beiden Vorsitzenden der BMV Nottuln, Nils Walter und Jürgen Schulze Tilling, den zahlreich erschienenen Mitgliedern der BMV Nottuln sehr viel Erfreuliches über ein ereignis- und erfolgreiches Jahr 2022 berichten, heißt es in einer Pressemitteilung der Blasmusikvereinigung Nottuln.
Nils Walter, Vorsitzender BMV
„Der Trend, den wir uns mit dem Start unseres Projektes zum Ausbau der musikalischen Bildung in Nottuln erhofft hatten, setzt sich erkennbar fort. Wir stellen weiterhin wachsenden Zuspruch zu unserem Angebot zum Erlernen von Musikinstrumenten und zur Elementaren Musikerziehung fest. Das bedeutet wachsende Schülerzahlen, die sich zum Jahresende 2022 bei über 150 Schülerinnen und Schülern bewegten“, stellte Walter dar. Das Projekt wird finanziell durch die Fördermittel aus dem LEADER-Programm und die Gemeinde Nottuln unterstützt.
Öffentliche Präsenz
Neu aufgestellt hat sich der Musikverein, der neben dem sinfonischen Blasorchester die wachsende Ausbildungsabteilung und ein Jugendorchester umfasst, auch in ihrer öffentlichen Präsenz. „Ein frisches und modernes Logo, die neu eingerichtete Geschäftsstelle an der Hagenstraße und der ebenfalls mit LEADER-Mitteln finanzierte komplett überarbeitete Internetauftritt tragen dazu bei, dass die BMV deutlich stärker wahrgenommen wird“, so Schulze Tilling.
Planungen für 2023
Neben dem Rückblick standen vor allem die Planungen für 2023 auf der Tagesordnung der Versammlung. Sehr erfreut zeigte sich Norbert Fabritius, seit August des letzten Jahres musikalischer Leiter des sinfonischen Blasorchesters, darüber, dass das Orchester auch in diesem Jahr wieder an der Reihe „Finde dein Licht“ des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe teilnehmen kann. Am 19. März (Sonntag) wird das Orchester um 16 Uhr ein besonderes Konzert unter dem Titel „Licht und Musik“ in der Nottulner Pfarrkirche aufführen, bei dem drei Werke von Eric Whitacre im Mittelpunkt stehen. Die bekannte Münsteraner Sopranistin Josephine Ricken wird als Solistin die gefühlvollen Gesangspartien interpretieren.
Karten für das Konzert
Karten für das Konzert sind zum Preis von 10 Euro (ermäßigt 7 Euro) an der Tageskasse beziehungsweise im Vorverkauf online auf der Homepage des BMV erhältlich. Ermöglicht wird das Konzert dank der finanziellen Unterstützung durch die Kulturförderung der Gemeinde Nottuln. Auf Anregung des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe wird das Konzert am 26. März, ebenfalls um 16 Uhr, in der Münsteraner Überwasserkirche wiederholt. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit unseren beiden Konzerten den Blick auf zwei ehemalige Klosterstandorte lenken können. Letztendlich profitieren wir noch heute von der kulturellen Prägung, die von diesen Orten ausging“, so Schulze Tilling.
Neben dem Tätigkeitsbericht für 2022 und den Planungen für 2023 standen der Bericht über die solide Finanzlage der BMV sowie die Neuwahl von Dana Lange, Ralp Henke und Franka Dondrup als weitere Vorstandsmitglieder auf der Tagesordnung.
Neue Website
Die neue Website der BMV Nottuln ist unter www.bmv-nottuln.de zu erreichen. Nicht nur das Design wurde stark aufgefrischt, es wurden insbesondere vielfältige Informationen zum gesamten Ausbildungssystem und zu den Orchestern aufgenommen.
Startseite