1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Nottuln
  6. >
  7. Dem Martinimarkt seit 1947 treu

  8. >

Schaustellerfamilie Heitmann

Dem Martinimarkt seit 1947 treu

Nottuln

Als kleiner Junge besuchte Philipp Heitmann 1970 den Nottulner Martinimarkt zum ersten Mal. Doch die bekannte münsterische Schaustellerfamilie hält der Nottulner Traditionsveranstaltung schon viel länger die Treue.

Von Iris Bergmannund

Die münstersche Schaustellerfamilie Heitmann ist schon lange mit ihren Fahrgeschäften und der bekannten Konzertorgel unterwegs. Historische Aufnahmen aus dem Familienalbum zeigen zum Beispiel Raupe. Foto: Familie Heitmann

400 Jahre – ein Zeitraum, in dem viele Generationen von Menschen lebten, arbeiteten, Krieg führten und starben. Aber auch liebten, hofften und das Leben feierten. Der Nottulner Martinimarkt verkörpert eher Letzteres: das Leben, die Freude und die Hoffnung auf gute Tage. Es herrschte der Dreißigjährige Krieg, als der Martinimarkt als ein Symbol der Hoffnung im Jahre 1622 zum ersten Mal im Stiftsdorf stattfand. Das ist nun 400 Jahre her. Ein guter Grund, diese Traditionsveranstaltung, die so eng mit Nottuln verbunden ist, zu feiern.

Jetzt Angebot wählen und direkt weiterlesen!