Ulrike Twiehoff sensibilisiert für kriminelle Machenschaften
Dubiose Anrufe sofort beenden
Appelhülsen
Falsche Amtsträger suchen sich bewusst Menschen über 60 Jahre als Opfer für ihre kriminellen Machenschaften aus. Um so wichtiger ist es für Menschen im reiferen Alter, stets misstrauisch gegenüber unbekannten Anrufern zu sein. Kriminalhauptkommissarin Ulrike Twiehoff gab in Appelhülsen Antworten auf die Frage: „Wie schütze ich mich vor Alltagskriminalität?“
Auf betrügerische Anrufe oder Nachrichten auf dem Smartphone fallen immer wieder Menschen herein. Abgesehen haben es die Täter mit ihren dubiosen Machenschaften dabei vermehrt auch auf die ältere Generation. Kriminalhauptkommissarin Ulrike Twiehoff sensibilisierte jetzt deshalb rund 30 Besucherinnen und Besucher reiferen Alters bei Kaffee und Kuchen im Pfarrheim für kriminelle Anrufe.