Gemeinde lobt zum zweiten Mal den Heimatpreis aus / Bewerbungsschluss am 15. August
Ehrenamtliches Engagement sichtbar machen
Nottuln
Das Ehrenamt trägt eine Gemeinde. Es vollzieht sich allerdings oft im Verborgenen. Mit der Auslobung des Heimatpreises will die Gemeinde Nottuln das ändern.
In diesem Jahr lobt die Gemeinde Nottuln den Heimatpreis zum zweiten Mal aus. 2021 steht er unter dem Leitgedanken „Wir machen Heimat sichtbar – füreinander, vielfältig, mit Zukunft“, schreibt die Gemeindeverwaltung in einer Pressemitteilung.
Nottuln vergibt den Heimatpreis für besonderes ehrenamtliches Engagement. Um den mit 5000 Euro dotierten Preis, der vom NRW-Heimatministerium mit dem Programm „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“ gefördert wird, können sich Vereine, Initiativen, Privatpersonen bewerben. Bewerbungsschluss ist der 15. August (Sonntag). Die Preisverleihung findet am 3. September (Freitag) statt.
„Durch die Auslobung des Heimatpreises möchten wir das ehrenamtliche Engagement im Stiftsdorf deutlich mehr ins öffentliche Bewusstsein rücken“, erklärt Carola König von der Ehrenamtskoordination der Gemeinde. Ohne die Menschen, die ein Ehrenamt ausüben, wäre das gesellschaftliche Leben im Dorf um einiges ärmer. Die Aufgaben, die sie übernehmen, sind so vielfältig wie das gesellschaftliche Leben selbst.
„Gerade die Ehrenamtlichen sind es, die durch ihre Arbeit, die häufig im Hintergrund läuft und gar nicht mal so sehr in der Öffentlichkeit sichtbar wird, der Heimat ein Zuhause geben und die Heimat bewahren“, betont Bürgermeister Dr. Dietmar Thönnes.
Der Heimatpreis wird sich in einer zentralen Veranstaltung auf Landesebene fortsetzen, bei der unter den lokalen Preisträgern einige besonders ausgezeichnet werden. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren und das Antragsformular sind auf der Homepage der Gemeinde Nottuln unter dem Reiter „Heimatpreis“ zu finden.
Startseite