1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Nottuln
  6. >
  7. Ein Dankeschön für eine großartige Leistung

  8. >

Gemeinde lädt Stadtradeln-Teilnehmer am 23. März zu einer Veranstaltung rund ums Rad ein

Ein Dankeschön für eine großartige Leistung

Nottuln

Die neue Stadtradeln-Aktion 2023 in der Gemeinde Nottuln kündigt sich an. Am 23. März am Rande des Nottulner Wochenmarkt gibt es ein Fahrrad-Event, unter anderem mit besonderen Angeboten des ADFC.

Großer Bahnhof mit Günter Dieker (ADFC Nottuln), Bürgermeister Dr. Dietmar Thönnes und der Klimaschutzbeauftragten Martina Marquardt-Wißmann (v.l.) im Mai 2022 für den langjährigen Stadtradeln-Botschafter Rainer Fumpfei, als er dem Stiftsdorf im Rahmen der Stadtradeln-Aktion einen Besuch abstattete. Am 23. März werden die aktivsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des letztjährigen Stadtradelns für ihre Leistungen geehrt.  Foto: Gemeinde Nottuln

55.327 geradelte Kilometer, die mit einer Ersparnis von fast 9000 Kilogramm CO₂ einhergehen. Das ist auf den Punkt gebracht das Ergebnis der letztjährigen Stadtradeln-Aktion in der Gemeinde Nottuln. Grund genug, um den daran beteiligten Radfahrerinnen und Radfahrern danke zu sagen, erklärt die Gemeinde Nottuln in einer Pressemitteilung.

Event am Schlaun-Denkmal

Am 23. März (Donnerstag) lädt die Gemeindeverwaltung ab 14 Uhr die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Stadtradeln-Aktion 2022 und solche, die an der Aktion in diesem Jahr teilnehmen möchten, zu einer Veranstaltung rund ums Rad am Schlaun-Denkmal im historischen Ortskern ein. Dabei besteht die Möglichkeit, die Fahrräder von Mitarbeitenden des IBP e.V. aus Darup überprüfen zu lassen – zum Beispiel die Beleuchtungsanlage. „Reparaturen können nicht direkt vor Ort erledigt werden“, erklärt Martina Marquardt-Wißmann, Klimaschutzbeauftragte der Gemeinde Nottuln, „wir können im Rahmen dieser Veranstaltung nur einen kostenlosen Check-up anbieten.“

Check-up und Radcodierung

Kostenlos ist auch die Codierungsaktion der ADFC-Ortsgruppe Nottuln. Die Codierung des eigenen Fahrrads ist eine wirkungsvolle Maßnahme zur Diebstahlprävention. „Sie schreckt ab und trägt somit dazu bei, die Zahl der Fahrraddiebstähle zu senken. Zudem hilft eine solche Codierung, dass gefundene und als gestohlen gemeldete Fahrräder ihren Besitzern wieder zurückgegeben werden können“, weiß die Klimaschutzbeauftragte, die selbst gerne und oft mit dem Rad unterwegs ist. „Statt einzelne Preise für Bestleistungen zu vergeben, möchten wir auf diese Weise den gemeinsamen Einsatz aller Radfahrerinnen und Radfahrer würdigen“, sagt Bürgermeister Dr. Dietmar Thönnes, der an diesem Nachmittag die Aufgabe übernommen hat, Urkunden vom Klimabündnis und der Gemeinde Nottuln an die aktivsten Teilnehmenden des Stadtradelns 2022 zu verleihen.

Vorbereitung für die neue Aktion

Außerdem soll die Dankeschön-Veranstaltung dazu beitragen, die Fahrräder für die neue Saison vorzubereiten: „Auch deswegen, weil das Stiftsdorf in diesem Jahr wieder beim Stadtradeln dabei ist“, sagt Marquardt-Wißmann, die auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer hofft. Informationen dazu und zur Stadtradeln-Aktion 2023 gibt es bei der Klimaschutzbeauftragten unter der Rufnummer 025027/942-348 und unter der E-Mail-Adresse marquardt-wissmann@nottuln.de

Startseite