1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Nottuln
  6. >
  7. Ella und ihre Reise

  8. >

Gymnasium Nottuln

Ella und ihre Reise

Nottuln

Mit einem zweiten Preis endete für 16 Schüler der Jahrgangsstufe 5/6 die Teilnahme am diesjährigen Trickfilm-Festival NRW.

Dieter Klein

Strahlende Gesichter bei den jungen Filmschaffenden des Gymnasiums. Mit ihrem Film „Ella und die Reise in die Zukunft“ gewannen die Schüler einen zweiten Preis. Foto: Dieter Klein

Schöner Erfolg für das Gymnasium: Mit einem zweiten Preis endete für 16 Schüler der Jahrgangsstufe 5/6 die Teilnahme am diesjährigen Trickfilm-Festival NRW. Für den Film „Ella und die Reise in die Zukunft“ nahmen am letzten Wochenende in Münster Lehrerin Marianne Merten und die Nottulner Medienpädagogin Gaby Schlüter den Filmpreis für die Schule entgegen. Gestern nun durfte sich die ganze 16-köpfige „Trickfilm-Crew“ der Jahrgangsstufe 5/6 zusammen mit Schulleiter Holger Siegler und der Vorsitzenden Claudia Krüdewagen vom unterstützenden Förderverein über ihren Erfolg freuen. Als Preis erhielt jeder Schüler eine Trickfilm-DVD und eine Urkunde.

Die Idee zum Wettbewerb kam der Gruppe im Juli vorigen Jahres während einer Projektwoche zum Thema: „Wie wollen wir in Zukunft leben?“ Gemeinsam mit den Pädagoginnen lernten die Kinder schnell, was eine Trickbox ist oder wozu man unbedingt ein Storyboard benötigt. Die Geschichte der Nottulner Gymnasiasten handelt von Ella, die mit einer Zeitmaschine in das Jahr 2054 reist und ganz entsetzt ist über den Zustand der Welt. Entschlossen, die Dinge zu ändern, reist sie zurück in eine Schule und bittet die Mitschüler um Unterstützung für eine bessere Welt. Die nächste Zeitreise führt Ella ins Jahr 2014. Und schon ist alles besser!

Für ihren Film erstellten die Schüler Hintergründe und Figuren aus buntem Papier, Woll- und Stoffresten. Anschließend wurden die einzelnen Szenen gefilmt und am PC weiter verarbeitet. Die Vielzahl der unterschiedlichen Aufgaben, die Technik der Trickbox, die Arbeit am Computer und nicht zuletzt das Filmen und Vertonen fesselte alle. „So sehr, dass die Kinder immer wieder neue Ideen in die Projektarbeit einbrachten“, erinnert sich Marianne Merten gerne. Schon beim Schulfest fand der Film „Ella und die Reise in die Zukunft“ großen Anklang, weshalb der Film in die Homepage des Gymnasiums integriert wurde. Seit dem Erfolg beim Wettbewerb ist der Film auch auf der Homepage des Festivals anzuschauen ( www.trickfilm-festival.de). So können alle die Botschaft der Nottulner Gymnasiasten empfangen: „Viele kleine Leute, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern.“

Startseite