Tag der Feuerwehr
Engagement ist ungebrochen
Nottuln
Wehrleiter Udo Henke war stolz auf die Nottulner Kameradinnen und Kameraden. Beim Tag der Feuerwehr konnte er viele Beförderungen aussprechen. Und der Blick zurück auf das vergangene Jahr zeigte, wie notwendig die Arbeit der ehrenamtlichen Kräfte ist.
Der Löschzug Nottuln hat seinen traditionellen „Tag der Feuerwehr“ wieder durchführen können. Nachdem der Tag in den vergangenen Jahren aus organisatorischen Gründen auf einen Samstagabend gelegt wurde und aufgrund von Corona zweimal ausfallen musste, nahmen die Feuerwehrleute in diesem Jahr wieder die Tradition auf und begannen mit einem Gottesdienst und anschließender Kranzniederlegung am Ehrenmahl im Nottulner Ortskern.
Gemeinsam mit Pfarrdechant Norbert Caßens ging es danach ins Gerätehaus des Löschzuges. Neben dem Dechanten waren weitere Ehrengäste eingeladen. Unter ihnen auch der stellvertretende Bürgermeister Paul Leufke, der in seiner Rede die Vielfältigkeit der Feuerwehr lobte und begeistert war vom Zusammenhalt von Jung und Alt und der guten Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Gemeinde.
Tradition wieder aufgegriffen
Der Leiter der Feuerwehr Nottuln, Udo Henke, und sein Stellvertreter Joachim Kruse, Abordnungen der weiteren Nottulner Löschzüge, der Ehrenabteilung, Kameradinnen und Kameraden aus Havixbeck und die Jugendfeuerwehr waren ebenfalls unter den Gästen. Letztere übernahm auch die Bewirtung, schreibt die Feuerwehr in einer Pressemitteilung.
Vor dem gemeinsamen Mittagessen blickte Löschzugführer Michael Brinkmann auf das Jahr 1748 zurück, in dem es vor 275 Jahren zu einem der größten Brände in der Geschichte Nottulns kam, bei dem am 3. Mai über 250 Häuser und auch Teile der Kirche vollständig abbrannten. Damals habe es kaum Brandschutzauflagen gegeben, und es sei mit sogenannten „Feuereimern“ gelöscht worden. „Vor 275 Jahren begann also alles“, heißt es in der Pressemitteilung. „Das war das Geburtsjahr der Feuerwehr Nottuln.“
139 Einsätze im vergangenen Jahr
Vom Jahr 1748 bis heute hat sich natürlich einiges getan beim Löschzug Nottuln, kam Brinkmann zu aktuellen Fakten und Zahlen. So rückte die Mannschaft im vergangenen Jahr zu insgesamt 139 Einsätzen aus, darunter waren 65 Brandeinsätze, 74 Mal wurde technische Hilfeleistung geboten, 24 Sturmeinsätze gab es, 23 Alarmierungen durch Brandmeldeanlagen und 19 Öleinsätze. Der einsatzreichste Monat war der Februar 2022 mit insgesamt 29 Einsätzen.
Weiter ging es mit den Beförderungen. Hier lobte Wehrführer Udo Henke das ehrenamtliche Engagement der Mannschaft und bedankte sich für die große Bereitschaft der Feuerwehrleute, sich neben den vielen Einsätzen und Ausbildungsstunden auch noch in der Freizeit weiterzubilden, um noch mehr Fachwissen zu erlangen. „Wir alle hier haben unser Herz bei der Feuerwehr.“
Zahlreiche Beförderungen
Befördert wurden : Tom Bohlje, Christopher Fliß und Maike Heck zum Oberfeuerwehrmann beziehungsweise zur Oberfeuerwehrfrau; Florian Fliß und Patrick Gehrmann zum Hauptfeuerwehrmann; Martin Hericks, Lars Rosema und Arthur Schmidt-Eversheim zum Unterbrandmeister; Marcel Hinkerohe zum Oberbrandmeister; Stephan Gorke zum Hauptbrandmeister; Sven Hüls zum Brandinspektor und der neue stellvertretende Wehrleiter Joachim Kruse zum Gemeindebrandinspektor.
Im Anschluss an den offiziellen Teil wurde gemeinsam zu Mittag gegessen, und der Tag klang in gemütlicher Runde bis in die Abendstunden einsatzfrei aus.
Startseite