Hegering Nottuln-Havixbeck
Karl Weckendorf nimmt Abschied
Nottuln/Havixbeck
Karl Weckendorf hat über viele Jahre die Geschicke des Hegerings Nottuln-Havixbeck geleitet. Jetzt stand er zur Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Mit Franz Georg Spork aus Schapdetten ist sein Nachfolger jetzt gewählt worden.
„Wer sich mit so viel Disziplin, Engagement und Arbeit über viele Jahre für die Gemeinschaft einsetzt, verdient die größte Hochachtung“, leitete Thomas Knoll ein. Der stellvertretende Vorsitzende des Hegerings Nottuln-Havixbeck übernahm bei der Mitgliederversammlung nicht nur das Amt des Wahlleiters, sondern auch die Aufgabe des Verabschiedens. Denn der langjährige Vorsitzende des Hegerings, Karl Weckendorf aus Appelhülsen, trat nicht zur Wiederwahl an. Seinen Posten übernimmt ab sofort der Schapdettener Franz Georg Spork.
Zuvor gab es auf der Mitgliederversammlung am Dienstagabend im Landgasthof Arning in Stevern eine umfangreiche Tagesordnung für die zahlreich erschienenen Mitglieder zu bewältigen. Dazu gehörten zunächst Berichte verschiedener Abteilungen. „Ich bin froh, dass wir uns wieder treffen können“, begann Noch-Vorsitzender Karl Weckendorf den Rückblick und versprach, dass man mit Zuversicht auch nach vorn schauen könne, denn man habe neue Ideen entwickelt, den Verein zukunftsweisender aufzustellen.
Rehbestand darf nicht zu hoch werden
Die sogenannte Streckenliste, die Liste der bejagten Tiere, zeigte, dass in den vergangenen drei Corona-Jahren sich unter anderem bei den bejagten Rehen die Anzahl verringert hatte. Was Sorge bereite, denn wenn der Rehbestand zu hoch werde, seien die Neuanpflanzungen und damit die Naturverjüngung gefährdet. Vor allem von der Forstwirtschaft gebe es daher die Botschaft, bei Rehwild den Bestand im Auge zu behalten, erklärte Weckendorf.
Positiv sei die Einrichtung sogenannter Beiräte innerhalb des Hegerings, die als Ansprechpartner für die jeweiligen Ortsteile fungieren. Das sind in Nottuln Josef Raestrup, in Darup David Gerding, in Hohenholte Johannes Große Fels, in Appelhülsen Fabian Lau, in Schapdetten Franz Georg Spork und in Havixbeck Thomas Schulze Westerhoff.
Drohne für die Kitzrettung
Stolz war der Hegering auch auf die Anschaffung einer Drohne, die mit einem Zuschuss aus Landesmitteln angeschafft und bereits oft zur Kitzrettung eingesetzt wurde. Des Weiteren freuten sich die Mitglieder besonders, dass Maria Weckendorf für ihren Einsatz mit der Rollenden Waldschule mit dem Ehrenamtspreis der Gemeinde Nottuln ausgezeichnet worden war. Sie gab den Anwesenden einen beeindruckenden Einblick in ihre ehrenamtliche Tätigkeit an den Schulen und in den Kindergärten.
Den Bericht über das Geschäftsjahr gab Geschäftsführer Michael Vogts. Das war jedoch seine letzte Amtshandlung, denn bei der turnusgemäßen Neuwahl stand er nicht mehr zur Verfügung. Seinen Posten übernimmt nun die Daruperin Cordula Ahlers. Für den Kassenbericht war Kassenführer Michael Bleister zuständig, dem von den Kassenprüfern Daniel Vieth und Rudolf Loheide eine korrekte Arbeit attestiert wurde. Für Vieth übernimmt Christopher Schulze Stockmann die nächste Prüfung.
Geschäftsführer Michael Vogts scheidet aus
Bevor Karl Weckendorf aus dem Vorstand ausschied, übernahm er die Aufgabe der Ehrung verdienter Mitglieder. Phil Brintrup bekam das DJV-Abzeichen in Bronze für besondere Leistungen. Birgit Scharlau-Reißelmann erhielt (in Abwesenheit) die Ehrenurkunde für 25-jährige Mitgliedschaft. Auf 40 Jahre im Hegering können Heinrich Gönner und Bernhard Waldmann zurückblicken, und der Ehrenvorsitzende Detmar Schulze Westerath sowie Heinrich Wehmeyer sind sogar seit 65 Jahren dabei.
Startseite