1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Nottuln
  6. >
  7. Kinder wollen hoch hinaus

  8. >

St.-Martinus-Grundschule

Kinder wollen hoch hinaus

Nottuln

Sie haben wieder demokratisch entschieden: Die Kinder der St.-Martinus-Grundschule durften über 500 Euro frei verfügen.

wn

Gemeinsam entschieden haben die Schülerinnen und Schüler der St.-Martinus-Grundschule, dass eine neue Kletterwand angeschafft werden soll. An der alten turnen die Schülersprecher Aurelia Vehring und Felix Kamphues (hinten). Foto: St.-Martinus-Schule

Große Spannung herrschte am Dienstag unter den 234 Schülerinnen und Schülern der St.-Martinus-Grundschule, die sich auf dem Schulhof versammelt hatten. Schülersprecherin Aurelia Vehring und Schülersprecher Felix Kamphues (beide Klasse 1b) gaben das Ergebnis der Abstimmung zum inzwischen dritten Schülerhaushalt bekannt, bei dem die Kinder selber darüber entscheiden konnten, was für einen Betrag von 500 Euro an der Schule angeschafft werden soll.

Nach erfolgtem Urnengang aller Kinder am Donnerstag der vergangenen Woche, zu dem die Schule wieder eine Original-Wahlurne der Gemeinde besorgt hatte, hatten die beiden Schülersprecher gemeinsam mit einigen Lehrerinnen die Stimmen ausgezählt.

„Der Vorschlag Insektenhotel erhielt 81 Stimmen, und der Vorschlag Obstbäume bekam 75 Stimmen. Damit landen diese Vorschläge auf Platz 2 und 3“, ließ Aurelia ihre Mitschüler wissen. „Die meisten Stimmen, nämlich 105“, verkündete Felix, „erhielt der Vorschlag Erneuerung der Kletterwand.“

Zuvor waren alle Vorschläge von den beiden Schülersprechern und der Steuergruppe der Lehrkräfte, Sandra Brockhoff, Beate Bartlett und Karin Sprengelmeyer, geprüft worden (auf Umsetzbarkeit, doppelte Vorschläge, Vorschläge, die sich zusammen fassen ließen und so weiter). So konnten die Schülerinnen und Schüler schließlich unter folgenden neun Vorschlägen wählen: Insektenhotel, Kettcar, Basketballkorb mit Basketbällen, Erneuerung der Kletterwand, Obstbäume, neue Bänke auf dem Schulhof, Pausenspielzeug, neue Bücher für die Leseoase, aufgemalte Hüpfspiele auf dem Schulhof.

„Es war wieder äußerst erfreulich zu sehen, mit welcher Ernsthaftigkeit und welch großem Engagement die Kinder auch in diesem Jahr den demokratischen Prozess angegangen sind“, freute sich Schulleiter Heinz Rönnebäumer und kündigte eine schnelle Umsetzung des Wahlergebnisses an.

Startseite