1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Nottuln
  6. >
  7. Neues Gerätehaus ist noch Zukunftsmusik

  8. >

Freiwillige Feuerwehr Schapdetten zieht Bilanz

Neues Gerätehaus ist noch Zukunftsmusik

Schapdetten

Im Zeitraum von zehn Jahren hat sich die Zahl der Einsätze, zu denen die Freiwillige Feuerwehr Schapdetten innerhalb eines Jahres ausrückt, mehr als verdoppelt. Das verdeutlichte Löschgruppenführer Frank Welling bei der Jahresversammlung.

-ib-

Löschgruppenführer Frank Welling (l.) und Gemeindebrandinspektor Udo Henke hatten die Urkunden parat, doch die beiden beförderten Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schapdetten konnten nicht an der Versammlung teilnehmen. Foto: Iris Bergmann

„Gespannt blicken wir jetzt auf das Jahr 2023“, richtete Gemeindebrandinspektor Udo Henke den Fokus auf die nahe Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr Schapdetten. Deren Mitglieder fanden sich am Samstagabend zur Versammlung im Hotel „Zur alten Post“ ein. Es gab nicht nur einen Aus-, sondern auch einen Rückblick von Löschgruppenführer Frank Welling.

Zehn Brandeinsätze und 16 Mal technische Hilfe

Frank Welling hatte die Zahlen des vergangenen Jahres zusammengestellt. 26 Einsätze fuhren die Schapdettener Feuerwehrkameraden 2022, davon zehn zu Bränden. Bei 16 Einsätzen war technische Hilfe gefragt, wie zum Beispiel das Beseitigen von Ölspuren und Sturmschäden oder die Befreiung von eingeklemmten Personen. Zum Vergleich hatte Welling die Einsatzzahl des Jahres 2012 herausgesucht: „Das waren nur zwölf“, berichtete er. „Somit haben sich die Einsätze innerhalb von zehn Jahren mehr als verdoppelt.“

Die Schapdettener Feuerwehr besteht aktuell aus 22 aktiven Mitgliedern, vier gehören der Alters- und Ehrenabteilung an, ein Mitglied ist bei der Jugendfeuerwehr. Nils Appelhans und Dirk Hölscher sollten während der Versammlung ihre Beförderungsurkunden vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann erhalten. Allerdings konnten beide nicht da sein.

Spenden für die Feuerwehrkasse

Kassierer Reinhard Schriever hatte aktuelle Zahlen parat, die von den Kassenprüfern Manuel Jostmeier und Sven Appelhans für richtig befunden wurden. Dass sich in der Kasse der Feuerwehr stets auch eine regelmäßige Spende befindet, wusste Welling zu berichten. „Seit ganz vielen Jahren bekommen wir eine Spende von der Schapdettener Firma Frank Wajs“, freute er sich.

Nachdem der Posten des Schriftführers seit der letzten Versammlung vakant war, teilen sich nun Tobias Lengers und Martin Rach das Amt.

Gemeindebrandinspektor Udo Henke bedankte sich für den Einsatz der Kameraden und schaute nach vorn: „Wenn der Mieter oben aus dem Gerätehaus mal ausgezogen ist, müssen wir uns zusammensetzen und eine sinnvolle Übergangslösung für die Nutzung überlegen“, gab er zu bedenken. Natürlich sei es das Ziel, auch in Schapdetten ein neues Gerätehaus zu bauen. Allerdings sei das noch Zukunftsmusik.

Startseite