Fachausschuss beschließt die Planung „Südlich Lerchenhain“
„Nottuln braucht neue Baugebiete“
Nottuln
Die Nottulner Kommunalpolitiker haben im Fachausschuss die Pläne für das neue Baugebiet „Südlich Lerchenhain“ beschlossen. Auf nochmalige intensive Diskussionen verzichteten die Fraktionen.
Mit elf Ja-Stimmen und einer Enthaltung (UBG) hat der Ausschuss für Planen und Bauen am Dienstagabend den aktuellen Planungen für das viel diskutierte Neubaugebiet „Südlich Lerchenhain“ zugestimmt. Der Satzungsbeschluss muss noch vom Gemeinderat (14. März) bestätigt werden.
Seit nunmehr rund neun Jahren wird über das Projekt diskutiert und gestritten. Ausschussvorsitzender Hartmut Rulle (CDU) eröffnete den Tagesordnungspunkt mit dem Hinweis, dass die allermeisten Argumente bereits dreimal abgewogen und diskutiert worden seien. Seine Bitte an den Ausschuss: Man möge sich auf die Dinge konzentrieren, die keine Wiederholung seien.
Keine neuen Argumente
Dieser Bitte folgte der Ausschuss. Dr. Martin Geuking (FDP) sah keine neuen Argumente. Die Dicke der Unterlagen zeige, dass man sich umfänglich mit dem Projekt beschäftigt habe. Er habe Vertrauen in die Gutachter und die Verwaltung. Für die FDP sei klar: „Nottuln braucht neue Baugebiete.“
Herbert van Stein (UBG) hatte noch eine kritische Nachfrage zum Verzicht auf den ursprünglich geplanten Kreisverkehr an der Dülmener Straße. Elisa Mütherig, Sachgebietsleiterin Stadtplanung in der Gemeindeverwaltung, berichtete daraufhin vom Einwand des Kreises Coesfeld, dass bei einem Kreisverkehr die Radwegeführung auf den dafür vorgesehenen Flächen nicht realisierbar sei. Um zu verhindern, dass die Grundstücke für den dringend benötigten Mehrfamilienhausbau kleiner werden, schlage die Verwaltung daher alternativ die Verkehrsknotenpunktplanung vor.
„Wir vertrauen der Verwaltung“
„Wir haben über dieses Baugebiet lange diskutiert, haben uns mit vielen Gutachten auseinandergesetzt“, betonte Heinz Mentrup für die CDU. Bei diesen vielen Gutachten und Unterlagen mit über 1000 Seiten komme man als ehrenamtlicher Ratsherr an seine Grenzen. „Wir verlassen uns auf die Verwaltung und vertrauen ihr. Deshalb folgt die CDU dem Vorschlag, nun den Satzungsbeschluss zu fassen“, erklärte Mentrup.
Wolfgang Danziger (SPD) sah die Notwendigkeit, die Anbindung des Neubaugebietes an den ÖPNV noch einmal genauer zu klären. Diese Anregung wurde aufgenommen und soll im Mobilitätsausschuss beraten werden.
Zustimmung ohne große Leidenschaft
Grünen-Fraktionssprecher Richard Dammann stellte fest: „Wir Grüne entwickeln für dieses Wohngebiet keine große Leidenschaft.“ Eine innovative Planung sehe anders aus. Nottuln brauche aber dringend mehr Wohnraum, deshalb würden die Grünen diese fertige Planung mit all ihren Kompromissen mittragen.
Rund 70 Bürger verfolgten wegen dieses und anderer Tagesordnungspunkte die Sitzung. Der Wunsch von Dr. Bernhard Schulze Langenhorst, als Bürger und Vertreter der BI „Südlich Lerchenhain“ noch einmal zum Thema sprechen zu dürfen, lehnte Vorsitzender Hartmut Rulle mit dem Hinweis, dass alles schon mehrmals gesagt worden sei, höflich, aber bestimmt ab.
Startseite