„wellcome“ – Ehrenamtliche unterstützen Familien nach der Geburt
Praktische Hilfe für junge Eltern
Nottuln
Sie sind teilweise seit vielen Jahren im Einsatz und können gerade für junge Familien den Unterschied machen: Die sogenannten wellcome-Engel unterstützen Eltern nach der Geburt eines Babys im Alltag. Eine scheinbar kleine Unterstützung mit großer Wirkung. Nun werden in Nottuln weitere Ehrenamtliche gesucht.
Mit der Geburt eines Babys wird der Alltag auf den Kopf gestellt. Wenn Eltern keine Unterstützung von Familie oder Freunden haben, springen die Ehrenamtlichen von wellcome ein. „In Nottuln werden dafür dringend neue Helfer und Helferinnen gesucht“, betont Monika Heitmann vom Sozialdienst katholischer Frauen (SkF), die das wellcome-Angebot für Nottuln organisiert.
Mit Rat und Tat zur Stelle – ganz unbürokratisch
wellcome sei moderne Nachbarschaftshilfe für Eltern, erläutert Heitmann. Im ersten Jahr nach der Geburt helfen die Ehrenamtlichen für einige Monate ganz unbürokratisch im Familienalltag – so wie es Familie, Freunde oder Nachbarn tun würden. Sie gehen mit dem Baby spazieren, damit die Mutter Schlaf nachholen kann, begleiten die Zwillingsmutter zu Arztbesuchen oder spielen mit den Geschwisterkindern. Sie stehen mit Rat und Tat zur Seite oder hören einfach zu. Eine scheinbar kleine Unterstützung – mit großer Wirkung: „Nur zwei Stunden die Woche – für mich waren sie die Welt!“, berichtet eine Mutter.
Angebot besteht seit zehn Jahren
In Nottuln können Familien seit nunmehr zehn Jahren Unterstützung von wellcome bekommen. Umgesetzt wird das Angebot hier in Kooperation mit dem Sozialdienst katholischer Frauen in Lüdinghausen. Aktuell engagieren sich in Lüdinghausen und Umgebung 25 ehrenamtliche Frauen, davon zurzeit fünf Frauen in Nottuln. Eine dieser fünf Ehrenamtlichen in Nottuln ist Margret Gausebeck: „Ich bin seit zehn Jahren wellcome-Engel und freue mich mit jedem Baby und dessen Familie auf neue Begegnungen und Herausforderungen.“
Weitere Ehrenamtliche gesucht
Damit der Hilfebedarf auch zukünftig gedeckt werden kann, freut sich das wellcome-Team besonders über neue Ehrenamtliche aus der Gemeinde Nottuln.
Der Ansatz von wellcome verbindet dabei ehrenamtliches Engagement und professionelle Hilfesysteme. Koordiniert wird die Arbeit der Ehrenamtlichen in den Familien von Monika Heitmann, einer Fachkraft, die die Einsätze fachlich begleitet und bei Bedarf auch zu ergänzenden und alternativen Angeboten für Eltern, Babys und Familien berät.
Monika Heitmann: „Die wellcome-Ehrenamtlichen können den Familien schnell und konkret helfen. Sie sorgen dafür, dass aus kleinen Krisen keine großen werden, denn häufig kommt es gar nicht erst zu größeren Problemen, wenn Eltern frühzeitig entlastet werden.“
Startseite