Schlaun Cirkel Nottuln lobt Johann Conrad Schlaun Preis 2013 aus
RP ist Schirmherr des Schlaun-Preises
Nottuln
Die öffentliche Vergabe des Schlaun-Preises unter der Schirmherrschaft des Regierungspräsidenten erfolgt am 21. September (Samstag) um 11 Uhr in der Alten Amtmannei Nottuln.
Der Regierungspräsident von Münster, Prof. Dr. Reinhard Klenke, ist in diesem Jahr Schirmherr der Verleihung des Johannes Conrad Schlaun Preises 2013. Das gab nun der Schlaun Cirkel Nottuln bekannt, der in einem zweijährigen Rhythmus diesen Preis auslobt.
Die öffentliche Vergabe des Schlaun-Preises unter der Schirmherrschaft des Regierungspräsidenten erfolgt am 21. September (Samstag) um 11 Uhr in der Alten Amtmannei Nottuln. Eine unabhängige Jury wird zuvor den Preisträger wieder aus mehreren Vorschlägen auswählen.
Der Johann Conrad Schlaun Preis wird nunmehr zum dritten Mal vergeben. „Dieser Preis zeichnet Menschen, Einrichtungen oder Unternehmen aus, die sich mit Initiative, Risikobereitschaft, Ausdauer, Kreativität und Weitsicht selbstlos für das Gemeinwohl einsetzen oder durch besondere Leistungen der Gemeinde Nottuln überregionale Geltung verschaffen“, erläutert der Schlaun Cirkel in seiner Pressemitteilung. Wie bereits 2009 und 2011 bittet der Schlaun Cirkel auch in diesem Jahr um Vorschläge aus der Bevölkerung.
2009 wurde der Verein „Pipi Langstrumpf e.V. – Verein für Übermittags- und Nachmittagsbetreuung der Grundschulkinder in der Gemeinde Nottuln“ mit dem Johann Conrad Schlaun Preis ausgezeichnet. 2011 erhielt die Aktionsgemeinschaft „Wir retten St. Martinus“ den Preis.
Getreu seinem Selbstverständnis, mit Initiativen und Denkanstößen zur positiven Weiterentwicklung der Gemeinde beizutragen, hat sich der Schlaun Cirkel zuvor für den Juni eine öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema Gemeindefinanzen vorgenommen. Diese Diskussion mit dem Thema „Finanzielle Entwicklung in Städten und Gemeinden erfolgreich gestalten – Steuerungsmöglichkeiten kommunaler Finanzpolitik“ findet am 17. Juni (Montag) um 19.30 Uhr in der Alten Amtmannei statt.
Nach einem Einführungsreferat werden ausgewiesene Kenner, die sich mit Themen der Finanzpolitik, der interkommunalen Kooperation sowie strategischer Steuerung befassen, in dieser Runde diskutieren. „Dies soll zugleich der Information der Bürger, aber auch dem Erfahrungsaustausch der Diskussionsteilnehmer dienen“, erklärt der Schlaun Cirkel.
Aktuell freuen sich die Mitglieder auf das Historische Fest in Nottuln am 26. Mai (Sonntag). Dann wird der Schlaun Cirkel die Preise für das älteste Bild aus Nottuln und das schönste Kostüm, beides verbunden mit einer Urkunde und einem Geldpreis, übergeben. Die Prämierung erfolgt durch den „Barockbaumeister Johann Conrad Schlaun“.
Startseite