Ein Blick in die Geschichte der St.-Antoni-Bruderschaft
Soziales Engagement hat Tradition
Nottuln
Die St.-Antoni- und der St.-Martini-Bruderschaft laden nach drei Jahren Abstinenz wieder zum gemeinsamen Feiern ein. Zusätzlich zu den beiden Königsschießen findet auch ein Kaiserschießen statt.
Auf drei Jahre der Abstinenz folgen nun drei gut organisierte Festtage. So ist der Plan der St.-Antoni- und der St.-Martini-Bruderschaft, die zum gemeinsamen Feiern vom 11. bis 13. Juni (Samstag bis Montag) einladen. Als Wolfgang Beckersjürgen beim ersten gemeinsamen Schützenfest im Sommer 2019 – bereits mit dem 28. Schuss – den Vogel von der Stange holte, konnte niemand ahnen, dass seine Antoni-Regentschaft drei Jahren währen sollte. Ebenso sicherte sich Lars Hünteler im selben Jahr die Königswürde der St.-Martini-Bruderschaft – und das auch gleich für drei Jahre.