Versammlung des Bürgerbusvereins
Touren sind wieder gut ausgelastet
Nottuln/Havixbeck
Corona hatte einen Knick in den Fahrgastzahlen gebracht. Jetzt aber ist alles wieder im Grünen Bereich auf den Linien des Bürgerbusvereins Baumberge.
Zufriedene Gesichter bei der Jahreshauptversammlung des Vereins Bürgerbus Baumberge am Montagabend in Nottuln. Nachdem in der Folge des Corona-Lockdowns die Fahrgastzahlen deutlich niedriger als zuvor ausgefallen waren, haben sie nun in den letzten Monaten wieder deutlich zugenommen. „Es ist alles im grünen Bereich“, stellte Geschäftsführer Ludger Große-Lordemann dementsprechend zufrieden fest.
20 Personen, fast alle als ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer engagiert, konnte der Vorsitzende Klaus Teichmann in der Ratsschänke Böcker-Menke begrüßen. Und das waren nicht einmal alle der ehrenamtlich für den Verein Fahrenden. 15 von ihnen hatten kürzlich im Stift Tilbeck einen eintägigen Erste-Hilfe-Kurs der Malteser erfolgreich absolviert und bekamen nun von Teichmann ihre Bescheinigungen überreicht. Der Vorsitzende erinnerte an den Start der neuen Bürgerbus-Ringlinien im August vergangenen Jahres und betonte, dass auch dadurch die deutliche Verbesserung in der Auslastung und Wirtschaftlichkeit verzeichnet werden könne.
Neue Ringlinien kommen gut an
Werner Rehms fragte in die Runde, ob im Bus die Folie hinter dem Fahrer entfernt werden solle, die seinerzeit aus Infektionsschutzgründen angebracht worden war. Da niemand Sicherheitsbedenken hatte, wurde beschlossen, diese abzumontieren und einzulagern. Der Fahrdienstleiter informierte, dass vom 11. bis 15. April der Bürgerbusbetrieb mit einem Leihfahrzeug erfolgen werde, weil ein Schaden am Vereinsbus repariert werden soll.
Die Aktiven wurden außerdem informiert, dass die Havixbecker Freiherr-von-Twickel-Straße vom 2. bis 14. April wegen Bauarbeiten nur als Einbahnstraße von Havixbeck nach Nottuln befahren werden kann. Der dann von Nottuln nach Havixbeck erforderliche Umweg am Longinusturm vorbei werde zu längeren Fahrzeiten führen.
Eine ausgeglichene Kassenlage präsentierte danach Schatzmeisterin Bettina Kerkhoff den Mitgliedern. Lothar Feldmann, der zusammen mit Norbert Kötters die Kasse geprüft hatte, bestätigte deren hervorragende Führung.
Bettina Kerkhoff nach 14 Jahren verabschiedet
Bei den anstehenden Teilneuwahlen des Vorstands wurden Werner Rehms als stellvertretender Vorsitzender und Ludger Große-Lordemann als Geschäftsführer des Vereins wiedergewählt. Auch Beisitzer Ulrich Hollender wurde in Abwesenheit in seinem Amt bestätigt. Der bisherige Beisitzer Rolf Ratering kandidierte nicht mehr, sodass nun die Zahl der Beisitzer auf drei zurückgegangen ist.
Nach 14 Jahren in dieser verantwortungsvollen Position stand Bettina Kerkhoff nicht mehr als Schatzmeisterin zur Verfügung. Zu ihrem Nachfolger wählte die Versammlung Heinz Schlichtmann. „Eine Neuwahl ist auch immer ein Abschied“, betonte Klaus Teichmann und verabschiedete Kerkhoff und Ratering mit Präsenten und einem sehr großen Dankeschön aus dem Vorstand.
Startseite