Johann Conrad Schlaun Preis
Verdiente Nottulner gesucht
Nottuln
Zum inzwischen fünften Mal verleiht der Schlaun Cirkel den Johann Conrad Schlaun Preis. Vereine, Firmen oder Einzelpersonen, die für Nottuln gewirkt haben oder wirken, sollen geehrt werden.
Sie kümmern sich um die Integration von Flüchtlingen, rufen soziale Projekte ins Leben, sie organisieren Städtepartnerschaften oder entwickeln eine wertvolle Innovation auf dem Gebiet der Wissenschaft und Technik. All dies und noch mehr leisten Nottulner Vereine, Institutionen, Firmen und auch einzelne Bürger der Gemeinde. In diesem Jahr können verdiente Nottulner für ihren Einsatz zum fünften Mal mit dem Johann Conrad Schlaun Preis des Schlaun Cirkels Nottuln ausgezeichnet werden.
Mit diesem Preis werden „Menschen, Firmen oder Einrichtungen, die sich mit Initiative, Risikobereitschaft, Ausdauer, Kreativität und Weitsicht sowie durch besondere Leistungen um Nottuln verdient gemacht haben“, geehrt, beschreibt der Schlaun Cirkel die Auszeichnung, die im zweijährigen Rhythmus vergeben wird. In diesem Jahr findet die Preisverleihung am 7. Oktober (Samstag) statt.
Gefragt sind nun innovative Ideen und Leistungen, die die Nottulner bekannt gemacht haben. Sie haben besonders gute Chancen im Wettbewerb um den künstlerisch gestalteten Preis – eine Skulptur des münsterschen Künstlers Ulrich Rothmund. Dieses Kunstwerk, so heißt es in einer Pressemitteilung des Schlaun Cirkels, ist mit der Gemeinde Nottuln ebenso verwurzelt wie die künftigen Preisträger es sind: Die Skulptur aus Baumberger Sandstein zeigt die typischen barocken Bauelemente von Johann Conrad Schlaun am Turm der St.-Martinus-Kirche. Ein Eintrag auf der öffentlichen Preisträgerstafel sowie eine Urkunde runden die Auszeichnung ab.
Auch in diesem Jahr entscheiden sechs unabhängige Juroren über die Preisvergabe. Sie alle hoffen auf eine rege Beteiligung von Institutionen, Vereinen, Bürgern und Unternehmen. Denn je größer der Wettbewerb, desto mehr kreative Ideen kann die hochkarätig besetzte Jury bewerten.
Vorschläge und Empfehlungen können bis zum 25. August (Freitag) bei Dr. Bernhard Schulze Langenhorst, Lerchenhain 78, 48 301 Nottuln, ✆ 01 71/ 4 11 01 20, Mail: schulzelangenhorst@schlauncirkel.de eingereicht werden.
Startseite