Senden
Auf dem Kanal: Konzentration zählt mehr als Kraft
Senden - Der erste Schritt ist der schwierigste: Nein, nicht wegen des kleinen Balanceaktes beim Besteigen des Bootes. Sondern weil sich, wer das Rudern erlernen will, Zeit mitbringen muss. Klar, dass auch Kraft und Kondition zählen. Aber erst viel später. Wer beim Schnupperrudern eine gute Figur abgeben will, braucht nicht Muckis, sondern Grips. Rudersport beginnt im Kopf und verlangt Ausdauer bei der Konzentration, hat der WN-Redakteur als Gast des Rudervereins Senden festgestellt.
Der Club, dessen idyllisches Domizil dort liegt, wo sich alte Fahrt und neues Kanalbett begegnen, lädt in den Ferien Nachwuchs und interessierte Neulinge ein. „Es gibt keine Altersbeschränkung“, unterstreicht Wolfgang Surres, Vorsitzender des Rudervereins Senden. Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene, darunter auch und gerade Senioren, finden in dieser Disziplin einen schonenden Ausgleich, beteuert Surres.
Wenig Verschleiß, viel Fun auf dem Wasser: Dazu allerdings müssen erst die technischen Grundregeln verinnerlicht werden. Das übernehmen, mit Engelsgeduld, bei dieser Probefahrt Jannik Hoffmann und Mareen Geisler. Sie weisen die Anfänger im Vierer mit Steuermann ein. Es dauert eine Weile, bis die Handhabung des Skulls (Ruder) sitzt. Denn während die Energie zu 70 Prozent aus den Beinen kommt, bleiben Arme und Hände ziemlich locker. Vor dem Eintauchen müssen die Skulls aber gedreht werden, dieser kleine Handgriff verlangt am Anfang am meisten Aufmerksamkeit.
Doch schon am Ende der Lektion gelingen dem Berichterstatter einige flüssige Schläge über das Wasser. Die Kinder, Alexandre aus Frankreich, Sören, Laurenz und Hannes haben den Dreh noch schneller raus. Manche von ihnen dürfen sogar allein in den Einer . . .
Und überhaupt: Fürs Taktgefühl muss man kein Tänzer oder Musiker sein. Denn 99 Prozent der Kandidaten, die sich probeweise ins Boot setzen, bekommen die Bewegungsabläufe und den Rhythmus des Schlagmannes hin - die meisten halten dem Verein dann gleich die Treue, resümiert Surres.
» Das Ferien-Schnuppertraining findet montags, dienstags und mittwochs von 16 bis 18 Uhr statt.
» Der Ruderverein Senden, gegründet 1993, hat 120 Mitglieder.
» Der Schwerpunkt liegt im Breitensport, doch die Sendener nehmen auch an Regatten teil, wie gerade erst bei der Westfälischen Schülermeisterschaft auf dem Aasee.
» Kinder sollten etwa 1,50 Meter groß sein.
» Das neue Bootshaus wurde Ende 2005 fertiggestellt, 2006 bezogen.
Startseite