Auto Krälemann bezieht Neubau
Autos zeitgemäß in Szene setzen
Senden
Das Seat-Autohaus Krälemann hat einen Umzug hinter sich: Der Betrieb in Senden, einer von zwei Standorten, wurde in einen Neubau verlagert. Der entstand auf der gegenüberliegenden Straßenseite des bisherigen Firmensitzes und bietet gut doppelt so viel Platz – und den Rahmen, die Autos in Szene zu setzen.
Produkt und Präsentation – beides muss passen. Das gilt für jede Branche, besonders aber, wenn es um langlebige und kostspielige Anschaffungen wie Autos geht. Den richtigen Rahmen, um die Fahrzeuge zur Geltung zu bringen, hat sich das Autohaus Krälemann geschaffen. Der Händler, einer der großen im Kreis der deutschen Seat-Vertragspartner, weiht am 8. November (Sonntag) seinen Neubau ein. Der liegt auf einem 7000 Quadratmeter großen Grundstück genau gegenüber dem bisherigen Stammsitz des Familienunternehmens im Gewerbegebiet Senden-Süd.
38 Mitarbeiter
► Firmengründer Heinz Krälemann (55) startete als gelernter Kfz-Mechaniker als Tankstellenbetreiber in Südkirchen;► 1987 kaufte Krälemann das Grundstück an der Industriestraße in Senden, wo er ein Jahr später den Betrieb als Seat-Vertragshändler startete (ein Nachnutzer der Immobilie wird gesucht).► Im Jahr 2002 wurde die deutlich größere Niederlassung in Hamm eröffnet. Inzwischen 38 Mitarbeiter an zwei Standorten.► Kunden aus ganz Deutschland und Großkunden-Kompetenz-Center.
Der etablierte und auffällige Standort an der B 235 konnte bewahrt und doch die Firmenfläche etwas mehr als verdoppelt werden. Auf dem Gelände einer einstigen Bäckerei-Produktionsstätte rückten im Februar die Handwerker an, binnen acht Monaten stand die Halle, die auf 500 Quadratmetern eine Ausstellungsfläche für 15 Neuwagen bietet. „Die passende Größe für ein Fabrikat“, betont Firmenchef Heinz Krälemann. Hinzu kommen 350 Quadratmeter Nutzfläche in einer zweiten Ebene. Im Bereich der Werkstatt – die den üblichen kompletten Service nunmehr samt täglichem TÜV (und AU) – bereithält, ist zusätzlicher Raum für Karossierearbeiten geschaffen worden.
Neben dem nigelnagelneuen Blech hinter der neuen Glasfront ermöglicht der deutlich gewachsene Außenbereich, dass zusammen mit der Halle insgesamt 120 Fahrzeuge vorgehalten werden können.
Zu den Umsatzbringern zählt in Senden der Familien-Van Alhambra, das Modell, das am häufigsten den Besitzer wechselt, ist der Leon, lauten die Angaben von Geschäftsführer Heinz Krälemann. Er weiß genau, dass immer mehr Kunden mit einem SUV liebäugeln – weshalb Krälemann schon herbeisehnt, dass Seat Anfang 2016 auch mit einem Wagen dieses Typs am Markt vertreten ist.
Ein Grund, weshalb der Händler mit der Marke Seat wachsen konnte: „Wir bieten VW-Qualität zum günstigeren Preis.“
Den Abgas-Skandal im Mutterkonzern quittiert Krälemann mit Kopfschütteln. Doch bei seinen betroffenen Kunden habe keine Unruhe eingesetzt. Sie wüssten, dass das Problem in 2016 gelöst werde. Eine generelle Diesel-Krise erkennt der Sendener Händler nicht. „Die Kunden sind mit Leistung und Verbrauch sehr zufrieden.“
Heinz Krälemann über die Bauphase des neuen AutohausesStartseite