Wie geht es nach der Wiedereröffnung 2023 im Cabrio weiter?
Defizit steigt auf 1,5 Millionen Euro
Senden
Das Cabrio-Bad in Senden bleibt vorerst auf Sparkurs. Allein durch die Schließung des Sole-Außenbeckens wurden in einem Monat 178 000 Kilowattstunden Gas eingespart – so viel, wie neun große Einfamilienhäuser in einem ganzen Jahr benötigen. Auch die Eintrittspreise sollen zur Wiedereröffnung Anfang Januar konstant bleiben.
Die Stöpsel in den Cabrio-Becken sind seit Ende November gezogen – nur für fünf Wochen wegen einer technischen Überholung und dringender Reparaturen. Zum neuen Jahr soll das Schwimmbad wieder öffnen. Was die Besucher-Statistik anbetrifft, ist 2022 somit gelaufen. Die Jahresbilanz konnte Prof. Dr. Christian Kuhn in seinem Wirtschaftsplan also bereits berücksichtigen. Der geschäftsführende Gesellschafter der Deutschen Sportstättenbetriebs- und Planungsgesellschaft (DSBG), die das Cabrio im Auftrag der Gemeinde betreibt, stellte im Haupt- und Finanzausschuss den Plan für 2023 bis 2026 vor.