1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Senden
  6. >
  7. Gleiche Rechte in allen Kulturen

  8. >

Aus Anlass des Frauentages

Gleiche Rechte in allen Kulturen

Senden

Nicht nur Folklore, sondern auch ein Plädoyer für internationale Frauenrechten: Die Frauengruppe des Deutsch-kurdischen Freundeskreises Senden e.V. „DKFK Jin Jiyan Azadi“ (Frau, Leben, Freiheit), zu einer Informations- und Kulturveranstaltung am Sonntag in das Foyer der Steverhalle Senden ein.

wn

Anlässlich des Internationalen Frauentags 2014 lädt die Frauengruppe des Deutsch-kurdischen Freundeskreises Senden e.V. „DKFK Jin Jiyan Azadi“ (Frau, Leben, Freiheit), zu einer Informations- und Kulturveranstaltung am Sonntag (9. März) um 15 Uhr in das Foyer der Steverhalle Senden ein.

Der Internationale Frauentag blickt bereits auf eine mehr als 100-jährige feministische Tradition zurück. Er wurde damals von der Frauenrechtlerin Clara Zetkin initiiert. Mit dieser Veranstaltung will der Deutsch-Kurdische Freundeskreis auch einen Beitrag für die Gleichbehandlung und Gleichstellung der Geschlechter in allen Kulturen leisten, heißt es in der Mitteilung.

Hauptrednerin ist Ayten Kaplan, vom Kurdischen Frauenbüro CENÎ e.V. in Düsseldorf. Sie wird über weltweit verübte Gewalt gegen Frauen berichten sowie auch die Rolle der kurdischen Frau in der Gesellschaft und in der Friedensbewegung skizzieren. Kaplan arbeitet seit langem in mehreren Migrantenverbänden in verantwortlicher Position und wird dort als „Mittlerin zwischen den Welten“ bezeichnet, so die Pressemitteilung.

Das kulturelle Rahmenprogramm gestalten unter anderem der Sänger Rojir und Band sowie der Mädchenchor des Vereins „Koma Kulilken 8. Adare“, unter der Leitung von Mensure Yilmaz, Sprecherin der Frauengruppe „DKFK Jin Jiyan Azadi“.

Des Weiteren stehen vom Freundeskreis für diesen Tag produzierte kurze Videobeiträge zu frauenspezifischen Themen, Folkloretänze, Gedichtlesungen und noch vieles mehr auf der Agenda.

Zudem werden auch kulinarische Spezialitäten aus dem Orient angeboten.

Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Startseite