1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Senden
  6. >
  7. Im Alter aktiv und selbstbestimmt leben

  8. >

Senioren-Wohngemeinschaften in Ottmarsbocholt

Im Alter aktiv und selbstbestimmt leben

Ottmarsbocholt

Das Sozialwerk St. Georg eröffnet im Oktober am Davertweg in Ottmarsbocholt zwei Pflegewohngemeinschaften für jeweils acht Bewohner mit Pflegebedarf. Die Wohngemeinschaften werden ambulant betreut und sollen selbstbestimmtes Leben im Alter ermöglichen.

Feinabstimmung: Juan Moya, Bereichs-Pflegedienstleiter, und Uta Fellerhoff, Pflegedienstleiterin des neuen Standortes in Ottmarsbocholt, tauschen sich über den Stand des Projektes am Davertweg aus. Foto: di

Im Oktober geht das Sozialwerk St. Georg Care mit der Wohngemeinschaft „Davert II“ am Davertweg, mitten in Ottmarsbocholt, an den Start. „16 Seniorinnen und Senioren wohnen dann in einer familiären Umgebung, in der sie selbstbestimmt leben können und gleichzeitig mit dem angebundenen ambulanten Pflegedienst rund um die Uhr unterstützt werden“, kündigt das Sozialwerk St. Georg an. Neben den Seniorenwohngemeinschaften beherbergt der Neubau 14 geförderte Sozialwohnungen. Doch im Mittelpunkt stehen die Angebote für ältere beziehungsweise pflegebedürftige Menschen.

Konzept für Pflegebedürftige und Angehörige

Pflegebedürftigkeit und Demenz sind Themen von gesellschaftlicher Bedeutung und machen Konzepte und Lösungen erforderlich, um die Selbstbestimmung und eine hohe Lebensqualität der älteren Menschen sowie die der pflegenden Angehörigen zu unterstützen. Die ambulant betreuten Seniorenwohngemeinschaften in Ottmarsbocholt haben genau diese Ziele in den Fokus gesetzt, die das Leben im Alter mitten im Quartier mit hoher Autonomie und echter Teilhabe ermöglichen, so das Sozialwerk St. Georg.

Die beiden Wohngemeinschaften für jeweils acht Bewohner bieten Rückzugsraum und Gemeinschaft gleichermaßen mit Gestaltungsfreiraum für die eigenen Räumlichkeiten: Jeder Bewohner richtet sich nach seinem Geschmack sowie Bedarf ein und verfügt über ein eigenes barrierefreies Bad. Eine große helle Wohnküche mit anliegender Terrasse ist der gemeinsame Treffpunkt für geselliges Essen, Unterhaltung, Spiel und Beschäftigung.

24-stündige Betreuung vor Ort

Pflegedienstleiterin Uta Fellerhoff: „Mahlzeiten werden täglich frisch zubereitet. Gemeinsam werden die Essenswünsche erfasst und wer bei deren Umsetzung Lust hat, unterstützt beim Schnibbeln, Brutzeln und Kochen.“ Für die Wohngemeinschaft steht ein eigenes Pflege- und Betreuungsteam mit einer 24-stündigen Vor-Ort-Präsenz zur Verfügung. Das Haus Davert II liegt zentral im Dorf. Die Kirche, Bank, Ärzte und Lebensmittelladen sind fußläufig zu erreichen.

Nähere Informationen bei Uta Fellerhoff und Juan Moya-Alcaide,

 0 29 21 / 6 72 26 11, Mobil: 01 72-2 78 96 90, E.Mail: u.fellerhoff@sozialwerk-st-georg.de oder: www.gemeinsam-anders-stark.de Sozialwerk St. Georg Care gGmbH

Startseite