Vorbereitungen fürs „Wohngeld plus“ laufen im Rathaus
Zahl der Berechtigten steigt
Senden
Für das neue „Wohngeld plus“ rechnen die Mitarbeiter im Sozialbereich im Sendener Rathaus mit deutlich mehr Berechtigten als bisher. Mit Anlaufschwierigkeiten ist zu rechnen. So lässt das Programm des Landes zur vollständigen Bearbeitung der Anträge noch lange auf sich warten.
Mit dem neuen „Wohngeld plus“ haben ab Januar deutlich mehr Menschen Anspruch auf Leistungen. Im Schnitt dürfte sich der monatliche Zuschuss im Mittel von jetzt 190 auf etwa 380 Euro verdoppeln und die Zahl der Empfänger von 640 000 auf voraussichtlich zwei Millionen deutschlandweit steigen. Seit der Verabschiedung des Gesetzes Ende November laufen im Sendener Rathaus die Vorbereitungen für die Umstellung auf Hochtouren. Rahel Epping, Fachbereichsleiterin für Bürgerservice, Ordnung und Soziales der Gemeinde, und Christoph Kroll, Sachgebietsleiter Soziales, geben darüber Auskunft.