1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Altenberge
  6. >
  7. Altenberge: 140 Lämmer auf dem Gärtnerhof geboren

  8. >

140 Lämmer sind auf dem Gärtnerhof geboren

Knutschen ist erlaubt – noch

Altenberge

Um die 140 Lämmer – Stand Montagmorgen, 10.30 Uhr – leben auf dem Gärtnerhof in Altenberge. Keine Frage: Sie bringen Leben in die Bude – also in den Stall. Und was für eins! Nicht alle aber sind von ihren Müttern auch angenommen worden. Überraschend viele Drillingsgeburten hat es gegeben.

Werner Bez, der den Genossenschaftshof, den Gärtnerhof in Altenberge leitet, hat ein Lamm auf dem Arm, das mit der Flasche großgezogen werden muss. Foto: Bettina Laerbusch

Wow. Den Allermeisten, die den großen Stall betreten, dürfte das Herz aufgehen. Lämmer, wohin die Augen schauen – weiße, braune, gecheckte, selbst graue. „Die bekommen Kohle zur Verbeugung, deshalb ist ihr Fell gräulich“, erklärt Werner Bez. Um die 140 Lämmer von 75 Muttertieren seien in diesem Jahr bisher geboren. Zwischen ihnen stehen und liegen die Mütter. Auch Böcke sind im Stall. Das jüngste Lamm ist gerade mal gut zwölf Stunden alt und tapst schon erstaunlich selbstbewusst durchs Stroh. „Vor einer Woche habe ich mal gezählt, da waren es 135“, sagt Bez schmunzelnd. Der Landwirt, verantwortlich für den Gärtnerhof in Altenberge, nimmt das gecheckte jüngste Lamm auf dem Arm. Weder Mutter noch das Lamm selbst werden nervös.

Jetzt Angebot wählen und direkt weiterlesen!