Nikolausmarkt der Werbegemeinschaft
Jeder kommt auf seine Kosten
Altenberge
Dicht an dicht drängten sich die Buden um die Riesentanne auf dem Marktplatz. So kam beim Nikolausmarkt der Werbegemeinschaft jeder Besucher auf seine Kosten: Es wurden sowohl Getränke als auch Häppchen angeboten. Andere Buden lockten mit Spielzeug, Weihnachtsdekoration und Lichterketten.
Gegen „Wetter(mies)macher“ Petrus hat selbst der Nachwuchs der Grinkenschmidter keine Chance. Denn obwohl dieser mit verführerischen Getränken die Besucher des Nikolausmarktes in Altenberge zu „fesseln“ übte, ließ Petrus es gestern tröpfeln. Doch zumindest der Samstag blieb für die Besucher des Marktes weitgehend zwar kühl, aber trocken.
Wäre auch schade gewesen: Schon wegen des Auftritts der Kinder aus den Reihen der „Pfiffikusse“ und „Pusteblumen“ gleich zur Eröffnung. Der ereignete sich unmittelbar nachdem Bürgermeister Jochen Paus neben Bernhard Bäumer (dem Vorsitzenden der Werbegemeinschaft) und Sebastian Nebel (Amt für Wirtschaftsförderung) die Riesentanne der Werbegemeinschaft auf dem Marktplatz gelobt hatte.
Drum herum drängten sich dicht an dicht Buden und Zelte. Die meisten mit süffigen Getränken und süßen, aber auch deftigen Häppchen im Angebot. Zudem gab es Stände mit Spielzeug, Weihnachtsdekoration und Lichterketten.
Die KG-Oberen freuten sich in ihrer Bude über regen Zulauf von Kartenkäufern für ihre große Narrengala Anfang kommenden Jahres in der Gooiker Halle. Die Schützen erfreuten derweil als spendable Weihnachtsmänner das vorbei treibende Fußvolk. Und auch sonst konnte jeder auf seine Kosten kommen.
Besonders für die jüngeren Besucher des Marktes ein Höhepunkt: der Besuch des Nikolauses. Per Kutsche, die von zwei braven Rössern gezogen wurde, kam der Nikolaus auf dem Markt an. Natürlich in Begleitung des Knechts Ruprecht alias Bernhard Bäumer. Das Duo gab ein schmuckes Bild ab. Prächtig ausgeleuchtet wurden sie von den Jungs der Altenberger Jugendfeuerwehr, dazu musikalisch bestens in Szene gesetzt vom Spielmannzug der „Leitermänner und Frauen“.
Bei der später stattfindenden Tütenvergabe – den Geschenken der Altenberger Gewerbetreibenden – standen dann wieder die jungen Besucher des Nikolausmarktes ganz vorne.
Startseite