1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Altenberge
  6. >
  7. Lotsen in Alltagsfragen

  8. >

Anlaufstelle für Familien an jedem Freitag

Lotsen in Alltagsfragen

Altenberge

Ob Familie oder alleinerziehende Mutter – im Büro des Familienbündnisses gibt dafür eine eine passende Anlaufstelle, um Fragen rund um das Alltagsleben zu stellen.

Von Martin Schildwächterund

Melanie Partzsch (l.) und Kerstin Haberkamp Foto: mas

Es gibt viele junge zugezogene Familien, die sich über Angebote in Altenberge informieren möchten. Oder hier lebt die alleinerziehende Mutter, die auf Wohnungssuche ist. Andere Eltern wiederum stehen vor der Frage, ob sich ihr Kind richtig entwickelt. Eines ist in allen drei Fällen gemeinsam: Die jungen Mütter oder Väter sind auf der Suche nach Unterstützung – und die finden sie an der Boakenstiege. Dort bietet das Familienbündnis freitags eine „Anlaufstelle für Familien“ an. „Wir möchten Lotsen in allen Alltagsfragen sein“, sagen Melanie Partzsch und Kerstin Haberkamp, die dieses Angebot betreuen.

Beratung

Grundlage für jedes Gespräch „ist eine Beratungsatmosphäre, die vertraulich ist“, sagt Melanie Partzsch. Dann lasse sich viel einfacher über persönliche und familiäre Angelegenheiten sprechen. „Wir schauen, was Familien benötigen“, so Partzsch weiter. Und dann werde an die richtigen Anlaufstellen verwiesen. Dabei baut das Familienbündnis auf ein „großes und gutes Netzwerk, das hilft“, sagt Melanie Partzsch.

Vereine

Vereine, Kirche, Kindertagesstätten, Schule, Familien- und Jugendzentren, Senioreneinrichtungen, und und und. Zu diesen und vielen weiteren Institutionen wird ein reger Austausch gepflegt, um bei Bedarf den nötigen Kontakt herzustellen. Partzsch: „Das ist ein riesiger Schatz, auf den wir zurückgreifen können.“ Ziel soll es auch künftig sein, immer weitere, neue Expertinnen und Experten ins Boot zu holen, um Hilfe bei „kleinen und großen Problemen“ geben zu können, so Haberkamp. „Wir möchten bei Alltagsproblemen helfen und Hürden abbauen.“ Wichtig sei zudem, dass Interessierte auch Personen antreffen, „die einfach mal zuhören“, sagen Haberkamp und Partzsch.

Kitas

Die Arbeit des Familienbündnisses lebe von der Begegnung, erläutert Kerstin Haberkamp. So haben sich im Eltern-Café „KiWi“ im „Haus Kindertraum“ am Hang 5 schon „viele Freundschaften entwickelt“.

Neben den zahlreichen Beratungsangeboten sind viele weitere Aktivitäten geplant – von einer „Bobbycar-Rennbahn“ bis zu einem „Mitmach-Gartenprojekt für Familien“. Denn eines ist den beiden Mitgliedern des Familienbündnisses wichtig: „Den Familien soll es in Altenberge natürlich gut gehen.“

Das Beratungsangebot findet immer freitags in den neuen Räumlichkeiten des Familienbündnisses an der Boakenstiege 20, Telefon 0 25 05/754 89 79, statt.

Startseite