Kreissängertag in Sinningen
Aufruf zum Aufbruch
Kreis Steinfurt
In einem flammenden Appell hat die Präsidentin des Chorverbandes NRW, Regina van Dinther, den Sängerkreis Nordwestfalen aufgefordert, sich gesellschaftlichen Entwicklungen nicht länger zu verschließen. Van Dinther war Hauptrednerin des Kreissängertages in Emsdetten-Sinningen, zu dem Sängerkreisvorsitzende Rosemarie Deiters Vertreter von 46 der insgesamt 61 Mitgliedsvereine mit seinen fast 3600 Mitgliedern in der Sinninger Mehrzweckhalle begrüßte.
In einem flammenden Appell hat die Präsidentin des Chorverbandes NRW, Regina van Dinther, den Sängerkreis Nordwestfalen aufgefordert, sich gesellschaftlichen Entwicklungen nicht länger zu verschließen. Insbesondere vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, einer zunehmenden Überalterung der Vereine und mangelnder Nachwuchs- und Ausbildungsarbeit sei es, so die ehemalige NRW-Landtagspräsidentin aus Hattingen, unbedingt notwendig, nicht länger Trauerarbeit zu betreiben, sondern für Aufbruchstimmung zu sorgen. „Wir sind die Begleiter der singenden Menschen“, rief van Dinther ihre Zuhörer auf, die Weiterbildungsangebote des Sängerkreises zu nutzen und neue Netzwerke zu knüpfen.
Van Dinther war Hauptrednerin des Kreissängertages in Emsdetten-Sinningen, zu dem Sängerkreisvorsitzende Rosemarie Deiters Vertreter von 46 der insgesamt 61 Mitgliedsvereine mit seinen fast 3600 Mitgliedern in der Sinninger Mehrzweckhalle begrüßte. Gastgeber war der Gemischte Chor Sinningen, der in diesem Jahr ein 50-jähriges Bestehen feiert und unter der Leitung von Michael Niepel natürlich ein paar Kostproben seines Könnens ablieferte.
Grußworte sprachen Landrat Dr. Klaus Effing und Emsdettens stellvertretende Bürgermeisterin Marita Haude. Beide betonten die Bedeutung des Singens für die Persönlichkeitsentwicklung und Gesundheit der Menschen sowie den Beitrag, den die Chöre für das kulturelle und soziale Leben in den Städten und Gemeinden und nicht zuletzt ganz aktuell für die Integration von Flüchtlingen leisten. Effing erklärte: „Ich kann nicht singen, mache es aber gerne.“ Er nehmen gerne Einladungen zum Mitsingen an, auch wenn er die Qualität des Gesangs durch sein Mitwirken nicht bereichern könne.
Und dann war Regina van Dinther dran. Sie gab Einblicke in die Verbandsarbeit und Tipps dazu, wie die Chöre Menschen erreichen können, die ihnen bislang noch fern sind. Van Dinther kritisierte die rückläufige Zahl von Musiklehrern in Grundschulen. Ganze Generationen seien nicht mehr an das Singen herangeführt worden. Deshalb setze sich der Chorverband verstärkt dafür ein, dass insbesondere im Kinder- und Jugendbereich mehr unternommen werde, größere Breitenwirkung zu erzielen. Van Dinther machte dem Sängerkreis Mut, seine Aktivitäten auch im interkulturellen Bereich auszudehnen und beispielsweise Migrationsfamilien anzusprechen: „Wir müssen da mehr einladend unterwegs sein.“
Zum Abschluss des Tages gab es auch noch Ehrungen: Sowohl der Männerchor 1893 Emsdetten als auch der MGV Lienen wurde für jeweils 125-jähriges der Gemischte Chor Sinningen für 50-jähriges und Poco Curioso aus Emsdetten für 25-jähriges Bestehen ausgezeichnet. Standing Ovations gab es für Heike Bünker, die dem Vorstand des Sängerkreises 30 Jahre angehört und als Geschäftsführerin für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung steht. Kassenbericht und Entlastung des Vorstandes waren am Ende das Nachmittags nur reine Formsache.
Zum Thema
Weitere Bilder von dieser Veranstaltung als Fotostrecke in der Online-Ausgabe dieser Zeitung.
Startseite