TOM Systemdruck GmbH nach Insolvenz verkauft
Däne übernimmt alle Mitarbeiter
Greven
Der dänische Investor Lars Ole Nauta übernimmt den Grevener Etikettendruckbetrieb TOM Systemdruck GmbH. Die 2006 gegründet Firma mit 30 Mitarbeitern hatte zuvor Insolvenz angemeldet und wurde Anfang Juni liquidiert.
Die Schüttorfer Unternehmensberaterin Bärbel Schnee-Gronauer, die im Auftrag des münsterischen Insolvenzverwalters Michael Mönig nach Käufern für das Unternehmen gesucht hatte, erklärte, der dänische Unternehmer Nauta werde alle Mitarbeiter übernehmen.
Von den – zuletzt – zwei Geschäftsführern von TOM Systemdruck werde einer mit einem Beratervertrag weiter für das Unternehmen tätig sein.
TOM Systemdruck GmbH wurde im Rahmen einer übertragenden Sanierung auf den dänischen Mitbewerber übertragen. Dabei, so Schnee-Gronauer, würden keine Forderungen aus der vorangegangenen Insolvenz übernommen.
Der neue Besitzer übernehme den Maschinenpark, den Mietvertrag für die Halle am Hansaring und die gesamte Mannschaft. Die Mitarbeiter hätten in der Krise hervorragend weiter produziert.
Die auf hochwertigen Etikettendruck, zum Beispiel für Marken großer Einzelhandelsketten, spezialisierte TOM Systemdruck war Anfang Mai gezwungen, einen Insolvenzantrag zu stellen.
Über die Gründe macht Bärbel Schnee-Gronauer keine Angaben. Sie spricht aber von unternehmerischen Fehlentscheidungen. Tatsächlich hatte sich laut Handelsregister die Bilanzsumme von TOM bis 2012 kontinuierlich nach oben entwickelt. Danach ging es ebenso gleichmäßig wieder herunter, 2016 gab es eine Wende. Aber das hat offenbar nicht gereicht.
Trotz eines sehr engen Zeitrahmens von knapp vier Wochen und der angespannten Situation in der Druckbranche, heißt es in einer Mitteilung der Insolvenzverwalter, seien diverse Interessenten für die TOM Systemdruck gewonnen worden.
Einer sehr kurzen Verhandlungsphase schloss sich letztlich ein Bieterverfahren an, das erfolgreich abgeschlossen werden konnte.
Der neue Investor besitzt bereits Druckereien in Dänemark und die Druckerei H&P Etiketten in Salzbergen.
Bei einer offenbar positiv verlaufenen Mitarbeiterversammlung habe er einen positiven Eindruck von der Zukunft des Grevener Unternehmens gezeichnet. Schon wenige Tage nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens konnte der Kaufvertrag unterschrieben werden.
Dazu Bärbel Schnee-Gronauer, die den Investorenprozess betreut hat: „Wenn es zeitlich derart eng ist, kommt es auf gute Abläufe und ein gutes Netzwerk an – beides hat hier zum Erfolg geführt.“
Startseite