1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Greven
  6. >
  7. Detektoren machen Unhörbares hörbar

  8. >

Fledermaus-Exkursion

Detektoren machen Unhörbares hörbar

Reckenfeld

Wer mehr über Fledermäuse erfahren möchte, sollte am Samstag, 27. August, um 20 Uhr an der Fledermausexkursion „Geheimnisvolle Jäger der Nacht“ auf dem Gelände des Vereins „Draußenzeit“ und des benachbarten Vereins „Hollerberg“ teilnehmen.

wn

Im Rahmen einer Fledermaus-Exkursion erfahren die Teilnehmer viele spannende Details über die nachtaktiven Flugtiere.

„Les Belles de nuit“, die „Schönen der Nacht“, werden sie in Fachkreisen liebevoll genannt. Gemeint sind Fledermäuse. Die, die mit ihren Ohren sehen, mit ihren Händen fliegen und mit bis zu 880 Herzschlägen pro Minute durch die Dunkelheit rauschen.

Wer mehr über die bedrohten Nachtlebewesen erfahren möchte, sollte am Samstag, 27. August, um 20 Uhr an der Fledermausexkursion „Geheimnisvolle Jäger der Nacht“ auf dem Gelände des Vereins „Draußenzeit“ und des benachbarten Vereins „Hollerberg“ teilnehmen. Klaus Schnippengerd, Fledermausbotschafter des Naturschutzbundes Deutschland, wird Fakten über diese in ihrem Lebensraum bedrohte Tierart nennen. Durch Detektoren werden die Laute der nachtaktiven Flugtiere hörbar gemacht, denn die Ultraschalllaute dieser Tiere sind normalerweise für das menschliche Ohr nicht wahrnehmbar. Die einheimischen Fledermäuse sind keine gefährlichen Blutsauger, sondern äußerst nützlich. Jedes Tier verspeist in einer Nacht bis zu 4000 Insekten.

In NRW leben 20 verschiedene Fledermausarten, davon 17 im Kreis Steinfurt. Welche Fledermausarten auf dem Gelände der „Draußenzeit“ vorkommen, werden die Teilnehmer am Samstag erfahren.

Interessenten können sich auch noch während des Sommerfests, das ab 15 Uhr zum „Tag des offenen Tipis“ einlädt, zur abendlichen Exkursion anmelden. Die Teilnahme kostet zehn Euro pro Person, die Anzahl der Teilnehmer ist beschränkt.

Veranstaltungsort: Tipicamp Hembergen, Hembergener Straße 103, Greven; ✆ 02571/879 85 66, E-Mail buero@draußenzeit.de.

Startseite