1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Greven
  6. >
  7. Die Kunden spenden, Edeka zahlt

  8. >

Originelle Jubiläumsaktion

Die Kunden spenden, Edeka zahlt

Greven

Der Edeka Schneider an der Grimmstraße wird 50 – und hat sich zum Jubiläum eine originelle Spendenaktion einfallen. Der Clou: Die Kunden bestimmen, wohin das Geld fließt.

Fabian Niestert

Freuen sich über die Resonanz: Frank Schneider und Claudia Hagmann von der Edeka-Geschäftsführung. 33 Vereine und Einrichtungen machen mit. Foto: Fabian Niestert

Beim Einkauf im Supermarkt werden Kunden vor viele Entscheidungen gestellt. Soll es Margarine oder Butter sein? Eier aus Freiland- oder Bodenhaltung? Und welche der Käsesorten ist die schmackhafteste am Frühstückstisch? Neben solchen Entscheidungen haben Kunden des Edeka-Supermarktes Schneider an der Grimmstraße in Zukunft noch eine weitere zu fällen: Welchen Grevener Verein möchte ich unterstützen? Ab Montag gibt es pro 10 Euro Einkaufswert einen Chip, der in eines von Dutzenden Glasröhrchen eingeworfen werden kann und dort eine Spende von zehn Cent seitens des Supermarktes darstellt. „Wir wollten zu unserem 50. Betriebsjubiläum eine besondere Aktion machen, bei der das Geld im Ort bleibt“, erläutert Claudia Hagmann, die die lokale Verwurzlung des Einzelhändlers betont.

Und so wurden die örtlichen Vereine angeschrieben, Hilfsdienste, Pfadfinder, Sportler und Fördervereine folgten am Donnerstag der Einladung und informierten sich über den Ablauf der Spendenaktion. „Wir hoffen nicht nur auf Geld, sondern wollen auch auf uns und unser Engagement aufmerksam machen“, sind die Pfadfinder St. Josef optimistisch. In die gleiche Richtung denkt Martina Beffart, Vertreterin des Fördervereines der Grevener Gesamtschule. „Hier können wir über unsere Aktionen, wie etwa ein Schulblasorchester oder Sozialtage, informieren.“

Theo Tankink von der Firma Ambiance stellte das Konzept vor und berichtete von seinen bisherigen Erfahrungen. „Bei 400 Chips ist eine Röhre voll, dann wird diese geleert, der Stand aber natürlich weitergezählt“. In der Vergangenheit hätten auf diese Weise viele Organisationen in anderen Städten viele neue Mitglieder gewinnen können.

Insgesamt 33 Plätze an der Röhrenwand sind bereits vergeben, die Kunden haben also eine große Auswahl, wen sie mit der Spende bedenken wollen. Die Vereine werden Termine für Aktionen im Supermarkt absprechen, bei denen sie mit möglichst ausgefallenen Aktionen für sich werben können. „Wir werden eine besondere Aufführung machen und zum Mitmachen animieren“, planen Katharina Becker und Sandra Meißmer vom Judoclub Greven bereits einen sportlichen Auftritt. Nach 13 Wochen folgt dann die große Abrechnung.

Startseite