1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Greven
  6. >
  7. Ein Schrecken ohne Gespenst

  8. >

Infoveranstaltung zum Thema Demenz

Ein Schrecken ohne Gespenst

Greven

Formen von Demenz sind in der Gesellschaft weit verbreitet. Ein offener Umgang mit dem Thema und Verständnis für die Betroffenen sind jedoch noch immer nicht selbstverständlich. Um Berührungsängste abzubauen, zeigt der Betreuungs- und Pflegedienstleister Home Instead deshalb am 29. April in der Mensa der Nelson Mandela Gesamtschule Greven den Film „Diagnose Demenz – Ein Schrecken ohne Gespenst“.

Die Dokumentation des Filmemachers Günter Roggenhofer ist ein Bericht über die Demenzerkrankung seiner Mutter. Begleitet wird die Vorführung von einem Vortrag des aus TV und Radio bekannten Mediziners Doc Esser.

„Das Thema Demenz ist für viele Menschen noch immer mit Vorurteilen und Ängsten behaftet“, sagt Sinan Önder bei Home Instead. Gerade in einer alternden Gesellschaft gebe es jedoch immer mehr Menschen, die im Laufe ihres Lebens von einer Demenz betroffen sind. Schätzungen der Deutschen Alzheimer Gesellschaft gehen im Jahr 2050 von bis zu 2,8 Millionen Menschen aus – aktuell sind es 1,6 Millionen. „Wenn wir erreichen wollen, dass die Betroffenen schnell Hilfe bekommen, müssen wir mehr über die Anzeichen aufklären und in der Gesellschaft für ein breiteres Verständnis sorgen“, ist Önder sich sicher.

Gelegenheit zur Information und zum Austausch bietet eine Veranstaltung am Samstag, 29. April. Dann lädt Home Instead alle Interessierten in die Gesamtschule Greven in der Teichstraße 29 ein. Mit dem Film „Diagnose Demenz – Ein Schrecken ohne Gespenst“ von Günter Roggenhofer, Anna Daller und Thomas Bogner zeigt der Betreuungsdienst Home Instead die berührende Dokumentation über die Demenzerkrankung der Mutter des Regisseurs Roggenhofer. Der Film aus dem Jahr 2019 war ursprünglich nur für Freunde und Familie gedacht und wurde erst später öffentlich gemacht.

Günter Roggenhofer hat einen Film über die sieben Demenz-Jahre seiner Mutter produziert. Foto: Privat

Außerdem ist TV-Arzt und WDR-Moderator Doc Esser zu Gast, der mit seinem Expertenwissen das Thema Demenz näherbringt. Vor Filmbeginn geht Doc Esser in seinem Fachvortrag mit seiner kurzweiligen und gleichwohl informativen Art auf die Herausforderungen aus medizinischer Sicht ein. Der Arzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie unterstützt Home Instead in fachlichen Fragen und als Experte seit Beginn der Corona-Impfkampagne und ist Menschen in Nordrhein-Westfalen vor allem aus dem WDR bekannt.

Regisseur Roggenhofer und seine Frau Anna Daller werden im Anschluss an den Film für Fragen zur Verfügung stehen. Zuschauer haben dann die Möglichkeit, sich in einer Diskussionsrunde mit den beiden auszutauschen. Sinan Önder, Geschäftsführer der Home Instead, steht ebenfalls zur Verfügung, um von Erfahrungen zu berichten und Interessierte zu beraten.

Interessierte können sich unter 02571-9576775 oder lk-steinfurt@homeinstead.de sowie an der Tageskasse anmelden. Der Eintritt kostet drei Euro. 100 Prozent der Einnahmen der Veranstaltung gehen an die Erdbebenopfer in der Türkei.

Startseite