1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Greven
  6. >
  7. Im Vorstand nichts Neues

  8. >

Reckenfelder Bürgerverein

Im Vorstand nichts Neues

Reckenfeld

Bei der Jahreshauptversammlung des Reckenfelder Bürgervereins (ReBüVe) wurde zwar auch gewählt, im Vorstand hat sich indes nichts verändert.

Rosemarie Bechtel

Der Vorstand des ReBüVe (von links): Wilfried Richtermeier, Klaus Schwenken, Ludger Mussinghoff und Reinhard Kreimer Foto: Rosemarie Bechtel

Wenn Vorstandsposten zu vergeben sind, heißt es in vielen Vereinen gerne „Wiederwahl“. So war es auch beim Reckenfelder Bürgerverein (ReBüVe), bei dem auf der Jahreshauptversammlung Neuwahlen des geschäftsführenden Vorstandes anstanden.

„Also alles beim alten“ und einstimmig wiedergewählt wurden als Vorsitzender Klaus Schwenken und als stellvertretender Vorsitzender Reinhard Kreimer. Eine kleine Änderung nach Absprache mit den Anwesenden gab es dann doch. Damit nicht gleichzeitig beide Vorsitzende gewählt werden müssen, wurde Reinhard Kreimer nur für ein Jahr gewählt.

Als Kassierer wurde Ludger Mussinghoff in seinem Amt ebenso bestätigt wie Wilfried Richtermeier als Schriftführer. Wahlleiter Werner Janotta sprach den Aktiven des ReBüVe ein dickes Lob aus. „Das ist ja ein Verein, der anpackt. Danke dafür.“ Manfred Topphoff hatte gemeinsam mit Heinz-Jürgen Schölzke die Kasse geprüft und konnte nur „Passt alles“ feststellen.

Eine Satzungsänderung, in die auch gleich die neuen Bestimmungen des Datenschutzes mit aufgenommen werden, wurde beschlossen. Den Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres gab es für die Sitzungsteilnehmer schriftlich. Als nächste Aktion wird eine Bank im Bereich des Marienfriedweges aufgestellt. Dazu muss allerdings für die Vorarbeiten das Wetter passend sein.

Im Haus der Geschichte wurden im vergangenen Jahr fünf standesamtliche Trauungen durchgeführt.

In der Reparatur-Werkstatt für Räder gibt es aktuell einen Wasserschaden, der behoben werden muss. „Der Bestand an Fahrrädern ist nahezu aufgebraucht. Wir benötigen gebrauchte Fahrräder“, bittet Helmut Getta, der die Werkstatt betreut. „Die Räder sollten allerdings nicht zu reparaturaufwendig sein“, bat er.

Jede helfende Hand wird auch bei der nächsten Aktion „Clean Up Reckenfeld“ am 21. April um 10.30 Uhr an der ehemaligen Hauptschule benötigt. „Bitte Warnwesten mitbringen und, wer hat, auch Gummistiefel. In diesem Jahr liegt so einiges in den Gräben“, bittet Jürgen Otto um Mithilfe. „Schön wäre auch, wenn sich die Vereine jeweils mit einer Gruppe einbringen würden.“

Startseite