1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Greven
  6. >
  7. Lioba nimmt das Zepter in die Hand

  8. >

Lioba Albus bei der KI

Lioba nimmt das Zepter in die Hand

Greven

Die „Königin von Egoland“ kommt: Die Kabarettistin Lioba Albus will den Grevenern zeigen, wie man durchregiert.

Peter Beckmann

Nein, das ist wirklich nicht Themsen-Elli: Lioba Albus ist als „Königin von Egoland“ unterwegs. Foto: tu

In Greven ist sie fast Stammgast. Bereits fünf Mal war sie auf Einladung der Kulturinitiative zu Gast in Greven. Und anscheinend kann sie von der liebenswerten Emsstadt einfach nicht genug bekommen. Denn am kommenden Freitag ist Lioba Albus mal wieder in Greven. Ab 20 Uhr steht sie mit ihrem neuen Programm „Königin von Egoland“ auf der Bühne im Ballenlager.

Lioba Albus ist wieder als Mia Mittelkötter unterwegs. Und: Ihr Redefluss versiegt garantiert nie. Sie beschäftigt sich ausgiebig mit der Zukunft Deutschlands.

Denn: Die Costa Alemannia sitzt fest. Ist sie auf einen Schuldenberg aufgelaufen, hat sie sich im braunen Schlamm festgefahren oder ist der Überfluss ausgetrocknet? Was auch immer der Grund ist, fest steht, der Luxusliner rührt sich nicht vom Fleck. Die Aufregung ist groß. Jeder hat eine Meinung, keiner eine Lösung. Die Führungscrew hat sich mit dem letzten Rettungsboot abgesetzt. Die Passagiere geraten in Panik. Zeit, dass eine kräftig die Ärmel hoch krempelt und den maroden Kahn wieder auf Kurs bringt.

Wie ein Fleisch gewordener Rettungsschirm übernimmt Mia Mittelkötter das Kommando, erklärt die Demokratie als gescheitert und nimmt das Zepter in ihre erfahrene Hand – als Mia der Einzigen, der Königin von Egoland.

Während das Publikum von Majestät Mia kräftig durchregiert wird, reden und trinken sich Regierungssprecher Detlev und Kantinenchefin Witta um Kopf und Kragen. Königin von Egoland ist eine kabarettistische Luxusdampferfahrt der Extraklasse. Denn wenn alles schief geht, dann ist Mia ein Fels in der Brandung.

Karten für den kabarettistischen Comedy-Abend der Extra-Klasse gibt es im Vorverkauf an den bekannten Vorverkaufsstellen der Kulturinitiative für 15 Euro (ermäßigt 13 Euro), an der Abendkasse kosten die Karten 18 Euro (ermäßigt 16 Euro).

Startseite