1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Greven
  6. >
  7. Spatenstich für die 20. Kita

  8. >

Montessori-Einrichtung

Spatenstich für die 20. Kita

Greven

Mit dem Bau von Grevens 20. Kindertagesstätte in der Wöste an der Finkenstraße ist begonnen worden. Dort hatte sich am Aschermittwoch die Elterninitiative „Bambini“, die Investoren und Vertreter von Verwaltung, Politik und des „Paritätischen“ zum ersten Spatenstich versammelt.

Monika Gerharz

Kinder, Eltern und „Offizielle“ begannen mit den Bauarbeiten:  An der Finkenstraße soll bis zum Herbst der neue Montessori-Kindergarten für 30 Kinder entstehen. Foto: Monika Gerharz

Jetzt wird‘s ernst: Mit dem Bau von Grevens 20. Kindertagesstätte in der Wöste an der Finkenstraße ist begonnen worden. Dort hatte sich am Aschermittwoch die Elterninitiative „Bambini“, die Investoren und Vertreter von Verwaltung, Politik und des „Paritätischen“, der als Dachverband fungiert, zum ersten Spatenstich versammelt. Ob der Bau pünktlich zum nächsten Kindergartenjahr am 1. August fertig sein wird, ist noch offen. „Aber wir haben eine hervorragende, attraktive Alternative“, verspricht Vorsitzender Christopher Jauch, dass sich Eltern und Kinder auf die zugesagte Betreuung verlassen können. Eine Kindergartenleitung ist schon bestellt. „Jetzt suchen wir noch Erzieherinnen und Erzieher, die gerne auch Heil- oder Sozialpädagogen sein können“, sagte die zweite Vorsitzende Annette Kiel. „Außerdem einen Koch oder eine Köchin oder Ökotrophologen. Denn bei uns wird jeden Tag frisch gekocht.“

Zur Erinnerung: 2014 hatte sich eine Elterninitiative gebildet, die das Ziel hatte, einen Montessori-Kindergarten in Greven einzurichten. 2015 hatten sich die Pläne konkretisiert – mit tatkräftiger Unterstützung durch die Stadt. Denn der kamen die Pläne gerade recht, wurden in der wachsenden Stadt Greven die Kita-Plätze doch immer knapper. Bei der kleinen Feier zum ersten Spatenstich betonte deshalb Wolfgang Beckermann gegenüber dieser Zeitung, dass man dafür auch gerne Mittel lockermache: „Der Kämmerer ist auch Erster Beigeordneter und freut sich, wenn wir Kinder haben.“ Für diese Unterstützung bedankte sich Peter Metje, Geschäftsführer des Paritätischen, und der Vorsitzende der Elterninitiative, Christopher Jauch. Die Bauunternehmer Heinz Klostermann und Stefanie Gosen werden den Kindergarten bauen, der dann wiederum angemietet wird. „Die Grundrisse sehen schon super aus“, freute sich Jauch beim ersten Spatenstich.

Übrigens: Kinder, die gerne den Montessori-Kindergarten besuchen möchten, sollten sich schleunigst anmelden. Die 30 vorhandenen Plätze sind alle besetzt. Nur für über Dreijährige gibt es noch ganze drei Plätze.

Unter dem Strich ist Greven für das kommende Kindergartenjahr mit der neuen Einrichtung einigermaßen gut gewappnet. „Alle Kinder können versorgt werden“, sagte Cordula Beinker, in der Stadtverwaltung für Kitas zuständig, am Rande des ersten Spatenstichs. Allerdings gäbe es nicht für alle Kinder, die jünger sind als zwei, einen Platz in der Kita. „Aber mit Tagespflege werden alle versorgt.“

►Die neuen Kindergartenplanungen der Stadt Greven für die nächsten Jahre werden in der Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 25. Februar, 17 Uhr, im Rathaus diskutiert.

Startseite