1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Greven
  6. >
  7. Von Trickfilmen, über Coden bis zu Poetry Slam

  8. >

Programm der Stadtbibliothek für die Herbstferien

Von Trickfilmen, über Coden bis zu Poetry Slam

Greven

In den Herbstferien können Kinder und Jugendliche in der Stadtbibliothek an verschiedenen Workshops teilnehmen.

Sigrid Högemann, Katharina Wildförster und Sebastian Woltering von der Stadtbibliothek haben ein tolles Programm für die Herbstferien vorbereitet. Foto: Stadtbibliothek

In den Herbstferien können Kinder und Jugendliche in der Stadtbibliothek an verschiedenen Workshops teilnehmen: Trickfilme drehen, 3D-Objekte erstellen, Coden oder Poetry Slam stehen auf dem Programm.

Los geht es mit einem Poetry Slam Workshop am Samstag und Sonntag zu Ferienbeginn, 9. und 10. Oktober, jeweils von 14 bis 18 Uhr. Jugendliche von 14 bis 17 Jahren – Anfänger und Fortgeschrittene – verfassen eigene Texte und proben einen internen Poetry Slam. Geleitet wird der Workshop von den Studentinnen Alina Lincke und Katharina Högemann.

Außerdem finden wieder 3D-Drucker-Kurse statt für Teilnehmer von 9 bis 99 Jahren. In 90 Minuten zeigt Sebastian Woltering, Mitarbeiter der Stadtbibliothek, wie man 3D-Objekte über tinkercad.com erstellen kann. Die Objekte können später über den 3D-Drucker der Bibliothek ausgedruckt werden. Es gibt zwei 3D-Workshops einen am Mittwoch, 13. Oktober von 10 bis 11.30 Uhr und den zweiten in der zweiten Ferienwoche am Mittwoch, 20. Oktober, von 16 bis 17.30 Uhr.

Für Schüler ab acht Jahren, die Lust auf programmieren haben, gibt es ein Angebot am Donnerstag, 14. Oktober, von 10 bis 12 Uhr. Da können sie das neue Spiel Turing Tumble kennen lernen. Damit kann man ein Programm mit Murmelantrieb bauen, ganz ohne Tablet oder Computer. Wenn das Rätsel richtig gelöst wird, fallen blaue und rote Kugel wie geplant durch ein Labyrinth.

Programmieren können Schüler von acht bis 14 Jahren außerdem mit dem Calliope mini. Emil Spruth zeigt Teilnehmern, wie man mit der kleinen Platine ein Klavier und eine Alarmanlage codet.

Am Donnerstag in der zweiten Ferienwoche können Kinder von sieben bis zwölf Jahren eigene Trickfilme mit Stop Motion drehen. Louis Witte und Bibliotheksmitarbeiterinnen zeigen, wie die App „Stop Motion“ funktioniert. Danach entstehen mit kleinen Figuren, die Teilnehmer auch selbst mitbringen dürfen, eigene Trickfilme.

Für alle Workshops ist die Teilnahme kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich unter

 02571 / 920 390 oder stadtbibliothek@stadt-greven.de. Es gilt die 3G-Regel. Auch Schüler müssen einen Test machen, der maximal 48 Stunden alt sein darf, wenn sie nicht genesen oder geimpft sind. Alle Infos auch unter www.greven.net/stadtbibliothek.

Startseite