1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Greven
  6. >
  7. „Wahrer Freund berührt dein Herz“

  8. >

Zeugnisvergabe der AFR Greven traditionell an der Freilichtbühne

„Wahrer Freund berührt dein Herz“

Greven

Sie hatten eine große Bühne nur für sich. Die AFR verabschiedete ihre 10. Klassen in der Reckenfelder Freilichtbühne.

Die Abschlussklassen der AFR-Realschule Foto: AFR

Bei strahlendem Sonnenschein erhielten 94 Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrgangs der Anne-Frank-Realschule ihre Zeugnisse auf der großen Bühne: Begleitet von ihren Familien und musikalischer Unterstützung der Band Basement 70-A war dies am Mittwoch ein feierlicher Akt unter freiem Himmel.

Nach einer Begrüßung durch die Konrektorin Andrea Frye gen. Reitemeier, überbrachte Manfred Zilske, stellvertretender Bürgermeister, die Grußworte des Schulträgers. Er fand ermutigende und lobende Worte für SchülerInnen sowie für Eltern und LehrerInnen, die ihnen als Begleiter zur Seite standen, heißt es in einer Pressemitteilung.

Die Abschlussklassen der AFR-Realschule Foto: AFR

Jedes Ende ist ein neuer Anfang – so lautete die Botschaft, die Sven Tönnies und Uwe Völkel, unterstützt von Martina Passe und einigen SchülerInnen des Religionskurses, in ihrer Andacht an die EntlassschülerInnen richteten.

Esranur Eskici, Schülersprecherin der AFR, bedankte sich im Namen der Jahrgangsstufe bei allen Weggefährten für sechs Jahre an der AFR und war sich sicher, dass viele die Zeit missen werden, wenn diese erstmal hinter ihnen liegt.

Dass und vor allem wie sehr auch der diesjährige Abschlussjahrgang in den vergangenen zwei Jahren von der Coronapandemie und dessen Auswirkungen auf das alltägliche Leben und Lernen betroffen war, thematisierte Schulleiter Andreas Sornig in seiner Rede sehr deutlich: Schulschließung, Homeoffice, Selbstständiges Lernen sowie die Herausforderung, sich stets zu motivieren und eben nicht auf die Ablenkungen des heimischen Umfelds hereinzufallen.

Die Abschlussklassen der AFR-Realschule Foto: AFR

Die Bedeutung und vor allem Wertschätzung von „Freundschaft“ hob er, mit dem Verweis auf Anne Frank und ihre treue Freundin Hannah Goslar, besonders hervor. Er verdeutlichte, dass man einander zwar nicht immer sehen muss, füreinander da zu sein, wenn es darauf ankommt, ob in der Schule oder in der Freizeit, um die Hürden des Alltags zu meistern und Freuden miteinander zu teilen, sei das Bedeutsame.

Den Grundstein hat die Schulzeit an der AFR, so hoffte er, gelegt und dafür gesorgt, dass daraus noch viel mehr entsteht.

Die Abschlussklassen der AFR-Realschule Foto: AFR

Als dann die langersehnte Vergabe der Abschlusszeugnisse durch die Klassenleitungen Claudia Pyttel (10a), Thomas Dewenter und Sandra Schäfer (10b), Andrea Frye und Nina Harmening (10c) sowie Karina Schellnock (10d) erfolgte, durften sich 97 Prozent der Absolventen über ein Zeugnis mit Fachoberschulreife, 60 Prozent sogar mit einem Qualifikationsvermerk, freuen.

Die Namen

Startseite