1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Greven
  6. >
  7. Zeitungsfakten und Lawinenhunde

  8. >

Martini-Grundschüler machen Unterricht mit der Zeitung

Zeitungsfakten und Lawinenhunde

Greven/Münster

Unterricht mit der Zeitung: Das ermöglicht das Medienprojekt Klasse! Bis zu vier Wochen wird die Zeitung in die Schule geliefert - als Printausgabe. Wer mag, kann Klasse! auch digital umsetzen - mit unserem ePaper. Die Viertklässler der Martini-Grundschule stecken mittendrin in ihrem Projekt. Wir haben die 4a zum Unterrichtsbesuch getroffen - wegen Corona ganz virtuell.

Von Doerthe Rayen

Hoch mit der Zeitung: Das macht der 4a richtig viel Spaß. Aber auch das Lesen der Artikel kommt bei den Kids gut an. Foto: privat

Auf die Rätsel auf der Yango-Kids-Seite

  möchten die Mädchen und Jungen auf keinen Fall verzichten. Die finden die Kinder der 4a der Martini-Grundschule nämlich richtig gut. Aber auch das Lesen der Zeitung macht den Viertklässlern extrem viel Spaß. Alle Daumen zeigten nach oben, als der Gast die Frage stellte, wie das Medienprojekt den Grundschülern denn grundsätzlich gefalle. Arbeit: Nein. Vergnügen: Ja.

So viele Fragen

Vier Wochen machen die Mädchen und Jungen im vierten Jahrgang der Martini-Grundschule Unterricht mit der Zeitung. Die 4a hatte so viele Fragen, dass ihre Klassenlehrerin Daniela Annas bei der fürs Klasse!-Projekt verantwortlichen Redakteurin Doerthe Rayen einen Unterrichtsbesuch anfragte. Der kam kurzfristig zustande. Dank Digitalisierung ging es von einem Klick aus dem Büro ins Klassenzimmer.

Wie viel Papier wird jede Nacht bedruckt? Wie schwer ist eine Papierrolle überhaupt?

Die 4a mit ihrer Klassenlehrerin Daniela Annas liest intensiv Zeitung. Das Foto zeigt, wie vertieft alle sind... Echt klasse. Foto: privat

Wie viele Mitarbeiter sind bei der Zeitung beschäftigt? Und wie lange dauert der Druck einer einzigen Zeitung? Es ging um Zahlen – und Fakten. Dass jede Nacht bequem die Autobahnstrecke bis Berlin mit Zeitungspapier ausgelegt werden kann, erstaunte die Kinder genauso wie die Tatsache, dass eine einzige Zeitung im Handumdrehen fertig gedruckt ist. Wie viele Schlagzeilen der Gast schon formuliert hat und wie viele Texte geschrieben wurden? Da musste die Zeitungsfrau passen – und schätzen. Es dürften einige Tausend sein.

Lieblingslesestoff

Lieblingslesestoff finden die Martini-Grundschüler jeden Tag. Zum Beispiel im Sportteil – wenn es um Fußball und Preußen Münster geht. Nachrichten auf der Seite aus Aller Welt finden die Kinder besonders spannend, wenngleich einige Ereignisse für sie erschreckend sind. Wie gut, dass Yango den Ausgleich schafft – mit Rätseln, Witzen und Tiergeschichten. Die Reportage über Lawinen-Hunde kürzlich kam bei den Kids nachhaltig an.

Startseite