1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Horstmar
  6. >
  7. Coole „Moves“ gelernt

  8. >

Hip-Hop- und Breakdance-Workshop mit Daniel Winterstein

Coole „Moves“ gelernt

HorsTmar

Lernen durften sie von einem der Besten: Mit Daniel Winterstein brachte ein Weltmeister im Breakdance den 21 Kindern des Horstmarer Ferienworkshops verschiedene „Moves“ bei. Was sie gelernt haben, präsentierten die Mädchen und Jungen zum Abschluss ihren Eltern.

Von Rainer Nixund

Die „Break Kidz“ zeigten ihren Eltern zum Schluss eindrucksvoll, was sie in der Workshop-Woche mit Daniel Winterstein gelernt hatten. Foto: Rainer Nix

Für 21 Kids begannen die Sommerferien in der vergangenen Woche betont sportlich. In einem Hip-Hop- und Breakdance-Workshop übten sie ziemlich coole „Moves“ ein. Am Freitag führten sie die Ergebnisse ihres Trainings in der Sporthalle des Lernzentrums ihren Eltern vor. Die waren begeistert und belohnten die Performance mit reichlich Applaus. Veranstalter war die Stadt Horstmar, die den Workshop zum Start ihres Ferienprogramms anbot.

Die Mädchen und Jungen lernten bei einem der Besten: Daniel Winterstein ist Europameister und Weltmeister im Breakdance. Er tanzt seit 14 Jahren und durfte unter anderem bei dem Theaterstück „Schneewittchen breaking out“ im Mainfranken-Theater sowie im Spielfilm „Hanni und Nanni 3“ mitwirken. Seit 2012 ist er selbstständig und lebt von seinen Breakdance- und Hip-Hop-Kursen.

Diszipliniert und motiviert

„Anlaufschwierigkeit beim Workshop in Horstmar gab es überhaupt nicht“, resümierte Winterstein. Mit Fangen spielen und Dehnungsübungen wärmte sich die Gruppe auf und dann ging’s los. Ob es den Kindern Spaß machte? Was für eine Frage, alle beantworteten sie spontan mit „ja“. Auf Gymnastikmatten klappten die Übungen recht schnell. „Jeder hat etwas gelernt und war begeistert“, bestätigt der Trainer. Auf dem Programm standen verschiedene „Moves“ – Tanzschritte –, die die Basis von Hip-Hop und Breakdance bilden.

„Der Monkey Flip, der mit einer Hand nach hinten herüber ausgeführt wird, kam besonders gut an“, stellte Winterstein schnell fest. „Am Anfang sieht das noch recht schwer aus“, erläuterte er. „Einige Kids hatten Zweifel, ihn zu schaffen, doch ich wettete mit ihnen, dass sie den Monkey Flip in 30 Sekunden drauf hätten.“ Dann zeigte er, wie es funktioniert und die meisten hatten keine Probleme mehr damit. Weitere Moves wie die Freezes, Powermoves und Saltos gehörten zum Übungsprogramm. „Mit 21 Kindern Fortschritte zu erzielen war mit dieser Gruppe wirklich easy, weil alle so diszipliniert und motiviert waren“, stellte Winterstein den Mädchen und Jungen ein wirklich gutes Zeugnis aus.

2024 eine olympische Disziplin

Sie alle bekamen eine gute Gelegenheit, in ein mögliches Hobby hineinzuschnuppern. Dabei konnten sie ihre körperlichen Ressourcen entdecken und eigene Grenzen ausloten. Zum guten Schluss gab es für jeden eine Urkunde.

Der Hip-Hop- und Breakdance-Lehrer leitete Workshops und Kurse bereits an einigen Schulen und Tanzschulen, in Dancecamps und bei Ferienprogrammen. Übrigens: Breakdance ist in 2024 eine olympische Disziplin. Alle Kids, die an dem Workshop teilnahmen, wissen jetzt, was es heißt, in diesen Tanzstilen aktiv zu sein. Winterstein selbst begann mit acht Jahren, sich sportlich zu betätigen „Ich probierte einige Sportarten, darunter Fußball, aus“, erinnerte er sich. Doch letztlich machte ihm Breakdance am meisten Spaß.

Startseite