Jahreshauptversammlung der Kfd Horstmar
Tour in die Schweiz findet statt
Horstmar
Erstmals seit Beginn der Coronakrise hat die Kfd Horstmar ihre Mitglieder wieder zu einer größeren Veranstaltung einladen können. Während der Jahreshauptversammlung im Hotel Restaurant Holskenbänd konnten sechs neue Mitglieder aufgenommen werden und das ein oder andere Teammitglied verabschiedet. Außerdem gab es einen kleinen Einblick in die vielfältige Arbeit des Kfd-Regionalverbandes.
Die Kfd Horstmar hat erstmals seit Beginn der Coronakrise ihre Mitglieder zu einer größeren Veranstaltung eingeladen. Erfreulich viele Mitglieder nahmen somit an der Jahreshauptversammlung im Hotel Restaurant Holskenbänd teil.
Herz und Witz
Teamsprecherin Karin Mollenhauer begrüßte um mit Herz und Witz alle Teilnehmerinnen. Besonders willkommen geheißen wurde Pfarrdechant Johannes Büll. In seiner Ansprache betonte der Seelsorger, wie wichtig die gegenseitige Unterstützung und das Miteinander der Frauengemeinschaft auch im Hinblick auf die Corona-Pandemie sei. Mit einem gemeinsamen Gebet wurde der verstorbenen Mitglieder aus den beiden vergangenen Jahre gedacht.
Rückblick
Mit einem Rückblick brachte Silvia Heidemann die Veranstaltungen der Kfd Horstmar aus den Jahren 2020/2021 wieder in Erinnerung. Dazu wurden mit einem Diaprojektor aussagekräftige Bilder auf eine Leinwand geworfen.
Neuaufnahmen
2020 wurden Anna Lena Jöne, Lisa Langenhorst, Michelle Knitt, Sarah Nürnberg, Kathrin Pliete und Michaela Berkenbrock als Mitglieder in die Kfd aufgenommen, heißt es in einer Presseinformation der katholischen Frauenbewegung aus der Burgmannstadt.
Kassenbericht
Kassiererin Katharina Cohausz führte im Kassenbericht alle Einnahmen und Ausgaben der vergangenen zwei Jahre auf. Die aktuelle finanzielle Lage der Kfd wurde von den Kassenprüferinnen Mechthild Hinsenhofen und Silvia Heidemann geprüft. Sie bestätigten die Richtigkeit der Ausführungen und baten erfolgreich um die Entlastung des gesamten Vorstandes.
Einblick
Zum Dank für ihre zweijährige Tätigkeit als Kassenprüferin bekam Silvia Heidemann einen Blumenstrauß überreicht. Als ihre Nachfolgerin wurde Reinhild Blaschke gewählt.
Petra Boll ist seit zwei Jahren im Team des Regionalverbandes Steinfurt tätig. Sie gab einen kleinen Einblick in die vielfältige Arbeit des Regionalverbandes, der für 13 Ortsgruppen im Kreis Steinfurt zuständig ist. Petra Boll gab den Tipp, doch einmal auf der Homepage des Regionalverbandes Steinfurt und des Diözesanverbandes Münster zu stöbern. Dort gäbe es viel Interessantes zu entdecken.
Bärbel Meißner wurde mit einem Blumenstrauß und einem Geschenkgutschein vom Team verabschiedet. Karin Mollenhauer bedankte sich für die fünfjährige gute Zusammenarbeit im Team.
Drei-Tages-Tour
Eine erfreuliche Nachricht verkündete Annegret Becks. Die geplante Drei-Tages-Tour in die Holsteinische Schweiz und Sylt vom 16. bis 18. September findet statt. Die Teilnahmegebühr bleibt trotz der gestiegenen Energiepreise unverändert. Da noch Plätze frei sind, kann Annegret Becks noch Anmeldungen entgegennehmen.
Nach dem offiziellen Teil des Abends freuten sich alle auf den vom Hotel Restaurant Holskenbänd zubereiteten Imbiss.
Startseite