Behördenschreiben
Warum ist Amtsdeutsch oft so umständlich?
Kreis Steinfurt
Wer jemals in einer offiziellen Angelegenheit ein detailliert ausformuliertes Behördenschreiben erhalten hat, hat sich bestimmt schon mehr als einmal gefragt, warum diese Schriftstücke oft in so unfassbar umständlichem Amtsdeutsch verfasst werden. Müssen Behörden eigentlich so mit ihren Bürgern kommunizieren? Eine (nicht ganz ernst gemeinte) Polemik.
In der „Süddeutschen Zeitung“ stand neulich das berühmte Merkel-Zitat „Wir schaffen das!“ – und dessen Übersetzung ins Behördendeutsch: „Mithilfe kollektiv koordinativer Kraftanstrengung kann die Erreichung der Zielstellung insoweit realisiert werden.“ Okay, etwas übertrieben womöglich, aber im Prinzip trifft diese satirische Zuspitzung den Kern des Problems: Müssen Schriftstücke eigentlich so verfasst werden, dass eine Mehrheit der Adressaten sie kaum oder gar nicht versteht? Oder geht das nicht doch einfacher?