1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Ladbergen
  6. >
  7. Eine Woche voller toller Veranstaltungen

  8. >

„Ladberger Sommersummen“ vom 19. bis 25. Juni

Eine Woche voller toller Veranstaltungen 

Ladbergen

Die Premiere der Veranstaltungswoche „Sommersummen“ im vergangenen Jahr kam so gut an, dass es eine zweite Auflage geben wird. Im Juni ist es so weit. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsamts geben Einblick ins Programm.

Von Dietlind Ellerich

Eva Haverkamp (v.r.), Heike Peters und Daniel Salinga befinden sich bei der Planung der Veranstaltungswoche „Sommersummen“ vom 19. bis zum 25. Juni auf der Zielgeraden. Foto: Dietlind Ellerich

Die zweite Auflage der Veranstaltungswoche „Sommersummen“ vom 19. bis zum 25. Juni steht, so verraten es Flyer, Plakate und die Website der Gemeinde. Nachdem die Premiere im vergangenen Jahr bei Gästen und Veranstaltern sehr gut angekommen war, stand es außer Frage, dass das neue Format als „Nachfolge-Event“ des Ladberger Bärenfestes in Serie gehen soll.

Heike Peters, Eva Haverkamp und Daniel Salinga aus dem kommunalen Ordnungsamt ziehen gemeinsam mit Bettina Korte aus der Tourist Information die Strippen für die Koordination der vielen Angebote für kleine und große, junge und alte, alteingesessene und neu gezogene Leute. Im Herbst haben sie mit den Planungen, im Januar mit der Feinabstimmung begonnen, um dreieinhalb Wochen vor dem „Ladberger Sommerempfang mit Neubürgerfahrradtour“ jetzt auf die Zielgerade einzubiegen. „Kontakte zu den Vereinen und anderen Menschen knüpfen“ lautet die Devise der Tour am Montag, 19. Juni, ab 17 Uhr durch und um den Ort, der für die einen schon lange, für die anderen erst seit Kurzem Heimat ist. „Miteinander ins Gespräch kommen ist einfacher, wenn man nebeneinander auf den Rädern sitzt“, erinnert sich Salinga an „eine sehr schöne Stimmung“ im Vorjahr. Parallel sei auch die Teilnahme an einem Spaziergang möglich, kündigt das Trio an.

Jede Menge Angebote für alle

Beim Seniorennachmittag am Dienstag, 20. Juni, stehen plattdeutsches Liedgut und  Döenkes auf dem Programm, das der Kiepenkerl-Chor Nordwalde bei Buddemeier gestaltet. Alle, die gern mit vielen singen, sollten am Dienstagabend um 19 Uhr ins Rathaus kommen, wenn es dort „Ladbergen singt im Rudel“ heißt. Egal ob Gassenhauer, Schlager oder Volkslieder, alle Sangeslustigen kommen auf ihre Kosten, sind Heike Peters, Daniel Salinga und Eva Haverkamp sicher.

Am Donnerstag, 22. Juni, 10 Uhr, spielt das Figurentheater „Hille Puppille“ in der Rott-Sporthalle für die Kindergartenkinder das Stück „Freunde“. Am gleichen Abend beginnt um 17 Uhr bei Buddemeier das Integrationsfest für alle Dorfbewohner.

Ein ganz neues Angebot im Rahmen des „Ladberger Sommersummen“ ist eine musikalische Lesung mit Sebastian Netta, die die Kulturkirche St. Christophorus im Rahmen des Programms „Lit:Natur“ der Pfarrgemeinden des Bistums Münster anbietet. Die rollende Kleinbühne mit verschiedenen Künstlern macht am Freitag, 23. Juni, ab 19 Uhr im Friedenspark Station.

Mini-Disco, Theater, Pop und Schlager

Zwei weitere Highlights sind für das Ende der Veranstaltungswoche geplant, zu der alle vom Baby bis zum Senior willkommen sind. Ladbergens „gute Stube“ verwandelt sich am Wochenende in eine Genuss- und Begegnungsmeile, die bei Getränken, Speisen und guter Unterhaltung zum Wohlfühlen einlade, so der Plan der Organisatoren. Auf der Aktionsbühne startet im Anschluss an die Kinder-Mini-Disco die „Deutsche Pop- und Schlagernacht“ mit den Hits von Beatrice Egli, Roland Kaiser, Mark Forster, Udo Lindenberg und anderen. Urlaubs-Feeling mit Sand, Strandliegen, Sonnenschirmen und kühlen Getränken ist natürlich inklusive. 

Am Sonntag ist die „gute Stube“ Kulisse für das Familienfest, bei dem wie im Vorjahr die Ladberger Vereine an einem Strang ziehen, damit Kinder und Jugendliche auf ihre Kosten kommen. Am Nachmittag ist auf der Bühne zudem die Preisverleihung und Verlosung der Gewinne unter allen Teilnehmenden des „Stadtradeln“. Weiter spielt der Musikverein auf, das Studio „tranSport“ lädt zu einer Aufführung ein und die Rikscha-Piloten zu kostenlosen Fahrten.

Heike Peters, Daniel Salinga und Eva Haverkamp sind sicher, dass das „Ladberger Sommersummen“, auch dank der Unterstützung der Familienstiftung, ein abwechslungsreiches Programm für alle bereithält. Auf gutes Wetter hoffen sie, damit auch die zweite Auflage ein voller Erfolg wird.

Startseite