1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Ladbergen
  6. >
  7. Konzert regt zum Nachdenken an

  8. >

Reidar Jensen inspiriert mit bewegenden Songs

Konzert regt zum Nachdenken an

Ladbergen

Das Konzert des Singer- und Songwriters Reidar Jensen in der Kulturkirche St. Christophorus in Ladbergen hat die Herzen bewegt. Der Künstler schenkte seinem Publikum ein besonderes Musikerlebnis.

Von Axel Engels

Mit seiner akustischen Gitarre und seinem gefühlvollen Gesang verzauberte Foto: Axel Engels

Einen so gelungenen musikalischen Start in das Neue wie mit dem Konzert des aus Norwegen stammenden Singer- und Songwriters Reidar Jensen in der Kulturkirche St. Christophorus kann man sich nur wünschen, schenkte der sympathische Künstler den weit über 80 Besuchern ein sicherlich tief bewegendes Musikerlebnis.

Sehr professionell präsentierte sich Reidar Jensen. Andere Künstler hätten sicherlich bei gesundheitlicher Beeinträchtigung ihr Konzert abgesagt, aber Reidar Jensen schonte weder sich noch seine Stimme und das Publikum dankte ihm dies mit viel Applaus nach jedem einzelnen seiner poetische-lyrischen Songs. Seine warm timbrierte Stimme wirkte an diesem späten Nachmittag vielleicht noch ausdrucksstärker, da genoss man die tiefen in Musik gesetzten Gefühle und Erfahrungen.

Musik geht unter die Haut

Aus seinem großen Repertoire hatte er thematisch genau die passenden Songs ausgewählt, die zur heutigen Zeit mit den vorherrschenden Konflikten einen direkten Bezug haben. Aber auch für sehr persönlich angelegte Lieder war bei diesem facettenreichen Konzert genügend Raum. Vor kurzem noch ist er beim 40. Deutschen Rock- und Pop Preis in gleich mehreren Kategorien ausgezeichnet worden, sein Song „Warrior For Peace“ durfte bei solch einem aktuell konzipierten Konzert natürlich nicht fehlen. Mit seiner akustischen Gitarre schuf Reidar Jensen den instrumentalen Grund, auf dem sich seine warm timbrierte Stimme bestens entfalten konnte. Dabei wählte er jeweils zu den Stimmungen der Lieder passende Begleitfiguren, wodurch ein klangfarbenreicher Grund jedes Lied in ein eigenes Gewand kleidete.

Den Einstieg in seine sogar bei UK Songwriter Contests wiederholt ausgezeichneten Lieder mit ihren anspruchsvollen Texten ermöglichten die informativen Anmoderationen, die er oft auch seinem neuen Buch „Take A Look Around You“ entnahm. Wenn er bei der „Ode To My President“ den vom Krieg und Terror verfolgten Menschen seine Stimme lieh, machte er dies auf eine wahrlich unter die Haut gehende Art. Er brauchte da keine großen „Effekte“, sondern agierte ganz im Stil der legendären amerikanischen Singer- und Songwriter wie James Taylor oder Bob Dylan.

Akustische Poetik mit persönlicher Note

Diese musikalischen Wurzeln spürte man wohl, aber Reidar Jensen hat mit seiner Finest „Acoustic Poetry“ einen unverwechselbaren Stil geschaffen. Wie Balsam für die Seele wirkten da seine Liebeslieder wie „When You Are With Me“ und „What You Are“. In seinen Liedern gab Reidar Jensen den großen sehr persönlichen Tragödien Raum.

Songs wie „Before Your Life Is Done“ und besonders „Cold Separation“ mit ihrer Dramatik hört man nur selten, das war schon ganz große Kunst. „Normalerweise werden Wiegenlieder immer von Müttern gesungen“, das hat ihn dazu animiert, mit „Workmans’s Lullaby“ ein inniges Wiegenlied aus der Perspektive des Vaters zu schreiben. Dieses zu Herzen gehende Lied war ein wunderbares Ende eines Konzertes, das zum Mitdenken anregte und gleichzeitig die Herzen bewegte.

Startseite